Welche Bluttests sind für die Leber notwendig?
Bluttests zur Beurteilung der Lebergesundheit
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das für zahlreiche Stoffwechselprozesse und die Entgiftung von Substanzen verantwortlich ist. Um die Gesundheit der Leber zu beurteilen, sind regelmäßige Bluttests unerlässlich. Hier sind einige wichtige Bluttests für die Leber:
Alanin-Aminotransferase (ALT)
ALT ist ein Enzym, das in Leberzellen vorkommt. Erhöhte ALT-Werte können auf eine Leberschädigung oder -entzündung hinweisen, wie z. B. durch Virusinfektionen, chronischen Alkoholkonsum oder nichtalkoholische Fettlebererkrankungen.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
AST ist ein weiteres Enzym, das in Leberzellen und anderen Geweben vorkommt. Erhöhte AST-Werte können auf eine Leberschädigung oder -entzündung sowie auf Schäden anderer Organe, wie z. B. des Herzens oder der Muskeln, hinweisen.
Alkalische Phosphatase (AP)
AP ist ein Enzym, das in Leberzellen, Knochen und anderen Geweben vorkommt. Erhöhte AP-Werte können auf eine Blockade der Gallengänge, die die Galle von der Leber in den Darm transportieren, hinweisen. Gallengangsobstruktion kann durch Gallensteine, Tumore oder andere Erkrankungen verursacht werden.
Gamma-Glutamyltransferase (GGT)
GGT ist ein Enzym, das in Leberzellen und anderen Geweben vorkommt. Erhöhte GGT-Werte können auf einen übermäßigen Alkoholkonsum, eine Leberschädigung oder -entzündung hinweisen.
Bilirubin
Bilirubin ist ein orangefarbenes Pigment, das bei der Zerstörung alter roter Blutkörperchen entsteht. Erhöhte Bilirubinwerte können auf eine Lebererkrankung oder -obstruktion der Gallengänge hinweisen.
Diese fünf Bluttests, die als “Leberwerte” bezeichnet werden, liefern in Kombination einen umfassenden Einblick in die Gesundheit der Leber. Anhaltende Erhöhungen dieser Werte über den Normalbereich können die Leber langfristig schädigen.
Wichtige Informationen:
- Ein einzelner abnormaler Leberwert ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine Lebererkrankung. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Kontext der Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und anderer relevanter Tests zu betrachten.
- Regelmäßige Überwachung der Leberwerte ist für Personen mit erhöhtem Risiko für eine Lebererkrankung, wie z. B. starken Alkoholkonsumenten oder Personen mit Fettleibigkeit, unerlässlich.
- Wenn Sie anhaltende Anomalien in Ihren Leberwerten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.