Welche Creme bei Austrocknungsekzem?

3 Sicht

Bepanthen® Sensiderm Creme bietet sanfte Hilfe bei Ekzemen. Panthenol fördert die Zellregeneration und stärkt die Hautbarriere, lindert effektiv Rötungen und Juckreiz. Die Creme eignet sich besonders für empfindliche Haut und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. Eine schonende Pflege für strapazierte Hautpartien.

Kommentar 0 mag

Trockene Haut und Ekzeme: Die Suche nach der richtigen Creme

Ein Austrocknungsekzem, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine häufige Hauterkrankung, die sich durch trockene, juckende und entzündete Hautstellen bemerkbar macht. Der Leidensdruck ist erheblich, denn der Juckreiz kann den Alltag stark beeinträchtigen und zu Schlafstörungen führen. Die Wahl der richtigen Creme ist daher entscheidend für die Linderung der Symptome und die Unterstützung des Heilungsprozesses. Doch welche Creme eignet sich am besten bei Austrocknungsekzemen?

Es gibt keine “Einheitscreme”, die für alle Betroffenen gleichermaßen wirkt. Die ideale Creme hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Schwere des Ekzems, die individuellen Hautbedürfnisse und die Reaktion der Haut auf verschiedene Inhaltsstoffe. Generell sollte die Creme folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Feuchtigkeitsspendende Wirkung: Eine ausreichende Hydratation ist essentiell, um die Hautbarriere zu stärken und Trockenheit zu bekämpfen. Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea binden die Feuchtigkeit in der Haut und verhindern den Wasserverlust.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Bei entzündeten Ekzemen sind Inhaltsstoffe mit entzündungshemmenden Eigenschaften wichtig. Panthenol, wie in Bepanthen® Sensiderm Creme enthalten, fördert die Zellregeneration und wirkt beruhigend auf die Haut. Allerdings sollte man auf stark duftende oder parfümierte Cremes verzichten, da diese die Entzündung verschlimmern können.
  • Lipidzufuhr: Die Hautbarriere besteht aus Lipiden (Fetten). Bei Ekzemen ist diese Barriere geschädigt, was zu vermehrtem Wasserverlust führt. Cremes mit Lipiden, wie z.B. Ceramiden, können diese Barriere wiederherstellen und die Haut vor dem Austrocknen schützen.
  • Schonende Formulierung: Bei empfindlicher, zu Ekzemen neigender Haut sind milde, parfümfreie und hypoallergene Produkte besonders wichtig. Es ist ratsam, auf Inhaltsstoffe zu verzichten, die Allergien auslösen können, wie z.B. Konservierungsstoffe oder Farbstoffe.

Bepanthen® Sensiderm Creme als Beispiel:

Bepanthen® Sensiderm Creme ist eine Creme, die auf Basis von Panthenol wirkt. Panthenol fördert die Regeneration der Haut und unterstützt die Stärkung der Hautbarriere. Sie ist bekannt für ihre milde Formulierung und eignet sich daher gut für empfindliche Haut. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung lindert Trockenheit und Juckreiz. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Bepanthen® Sensiderm Creme nicht für alle Arten und Schweregrade von Ekzemen geeignet ist. Bei starken Entzündungen oder ausgeprägten Symptomen ist eine ärztliche Beratung und gegebenenfalls eine stärkere Therapie notwendig.

Fazit:

Die Wahl der richtigen Creme bei einem Austrocknungsekzem erfordert eine individuelle Betrachtung. Eine milde, feuchtigkeitsspendende Creme mit entzündungshemmenden und lipidzuführenden Eigenschaften ist empfehlenswert. Bei Unklarheiten oder starken Beschwerden ist immer ein Dermatologe zu konsultieren. Dieser kann die Ursache des Ekzems feststellen und eine gezielte Therapie empfehlen, die auch die passende Creme beinhaltet. Selbstmedikation sollte vermieden werden, um mögliche Verschlimmerungen der Erkrankung zu verhindern.