Wann sollte man Kortison-Creme absetzen?
Sobald die Haut ihr normales Erscheinungsbild zurückerlangt hat, kann die Anwendung der Dermokortikoid-Creme beendet werden. Dies ist der Fall, wenn Rötungen, Juckreiz und Verdickungen abgeklungen sind. Bei besonders verdickter Haut kann dieser Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Wann sollte man eine Kortisoncreme absetzen?
Kortisoncremes sind wirksame Medikamente zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen, darunter Ekzeme, Schuppenflechte und Kontaktdermatitis. Sie wirken, indem sie Entzündungen reduzieren und Juckreiz lindern.
Es ist jedoch wichtig, Kortisoncremes nicht länger als nötig zu verwenden, da sie Nebenwirkungen wie Hautverdünnung, Verfärbungen und Dehnungsstreifen verursachen können. Daher sollte die Behandlung in der Regel abgebrochen werden, sobald die Haut ihr normales Erscheinungsbild wiedererlangt hat.
Anzeichen dafür, dass die Kortisoncreme abgesetzt werden kann:
- Rötungen, Juckreiz und Verdickungen der Haut sind abgeklungen.
- Die Haut sieht wieder normal aus und fühlt sich normal an.
- Eventuelle Blasen oder Schuppen sind abgeheilt.
Hinweis: Bei besonders verdickter Haut kann es mehrere Wochen dauern, bis die Haut ihr normales Erscheinungsbild wiedererlangt. In diesen Fällen kann es ratsam sein, die Behandlung schrittweise abzusetzen, indem die Häufigkeit der Anwendung verringert wird.
Schrittweises Absetzen von Kortisoncreme:
- Verringern Sie die Häufigkeit der Anwendung auf jeden zweiten Tag.
- Verwenden Sie die Creme nur noch auf die betroffenen Stellen.
- Wenn sich die Haut weiterhin bessert, verwenden Sie die Creme nur noch alle drei Tage.
- Setzen Sie die Anwendung schließlich ganz ab.
Überwachung der Haut nach Absetzen der Kortisoncreme:
Beobachten Sie Ihre Haut nach dem Absetzen der Kortisoncreme genau. Wenn Anzeichen einer Verschlimmerung auftreten (z. B. Rötung, Juckreiz, Verdickung), kann es notwendig sein, die Behandlung wieder aufzunehmen. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Fazit:
Es ist wichtig, Kortisoncremes nur so lange wie nötig zu verwenden. Sobald die Haut wieder normal aussieht und sich normal anfühlt, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Ein schrittweises Absetzen kann dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Wenn die Symptome nach dem Absetzen der Creme wieder auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
#Absetzen#Creme#KortisonKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.