Welche Krankheit macht blass?

5 Sicht

Blässe kann ein Anzeichen verschiedener Erkrankungen sein, darunter:

  • Erkältungen
  • Herzerkrankungen
  • Nierenerkrankungen
  • Leukämie
Kommentar 0 mag

Blässe: Ein Symptom verschiedener Erkrankungen

Blässe ist definiert als eine abnorme Blässe oder Weißfärbung von Haut, Schleimhäuten oder Nägeln. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Krankheiten, Medikamente und Lebensstilgewohnheiten.

Erkrankungen, die Blässe verursachen

  • Erkältungen: Eine Erkältung kann zu Blässe führen, da sie zu einer Entzündung der Nasenwege und Nasennebenhöhlen führt. Dies kann zu einer verminderten Durchblutung der Haut führen, was zu Blässe führt.
  • Herzerkrankungen: Herzerkrankungen können ebenfalls zu Blässe führen, da sie die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, Blut in den Körper zu pumpen. Dies kann zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Haut führen, was zu Blässe führt.
  • Nierenerkrankungen: Nierenerkrankungen können zu Blässe führen, da sie die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigen, Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen. Dies kann zu einer Anämie führen, die sich durch Blässe äußert.
  • Leukämie: Leukämie ist eine Form von Krebs, die die weißen Blutkörperchen befällt. Dies kann zu einer verminderten Produktion roter Blutkörperchen führen, was zu Blässe führt.

Andere Ursachen für Blässe

  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Aspirin und Ibuprofen, können als Nebenwirkung Blässe verursachen.
  • Lebensstilgewohnheiten: Ein Mangel an Schlaf, Stress und eine unzureichende Ernährung können ebenfalls zu Blässe führen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der Ursache von Blässe erfordert eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und möglicherweise Tests wie Blutuntersuchungen oder Bildgebungsuntersuchungen. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Prävention

Die Prävention von Blässe im Zusammenhang mit Krankheiten beinhaltet die Pflege eines gesunden Lebensstils, die Einhaltung ärztlicher Anweisungen und die frühzeitige Behandlung von Erkrankungen.