Was essen bei Sonnenstich und Erbrechen?
Bei Sonnenstich und Erbrechen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Verabreiche lauwarmes Wasser, verdünnte Fruchtschorlen oder Kräutertees in kleinen Schlucken. Verzichte auf Getränke, wenn die Person erbricht. Bei starker körperlicher Belastung empfehlen sich Bouillon oder lauwarmes Wasser mit Salz (ein Teelöffel pro Glas). Kalte Umschläge mit Joghurt oder Quark können beruhigend wirken.
Ernährung bei Sonnenstich und Erbrechen
Bei einem Sonnenstich und Erbrechen ist es wichtig, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, um Austrocknung zu verhindern. Allerdings kann das Erbrechen die Flüssigkeitsaufnahme erschweren. Hier sind einige Ernährungsratschläge, um diesem Problem entgegenzuwirken:
Flüssigkeitszufuhr:
- Lauwarmes Wasser: Verabreichen Sie lauwarmes Wasser in kleinen Schlucken.
- Verdünnte Fruchtschorlen: Mischen Sie Fruchtsaft mit Wasser im Verhältnis 1:3.
- Kräutertees: Kamillen- oder Minztee kann beruhigend wirken.
- Bouillon: Bei starker körperlicher Anstrengung ist Bouillon eine gute Option.
- Lauwarmes Wasser mit Salz: Fügen Sie einem Glas lauwarmen Wasser einen Teelöffel Salz hinzu. Dies hilft, Elektrolyte zu ersetzen, die durch Erbrechen verloren gehen.
Lebensmittel, die vermieden werden sollten:
- Kalte Getränke: Kalte Getränke können Übelkeit und Erbrechen verschlimmern.
- Stark zuckerhaltige Getränke: Limonade und andere zuckerhaltige Getränke können die Austrocknung verstärken.
- Milchprodukte: Milch und Milchprodukte können die Übelkeit verstärken.
- Fetthaltige Lebensmittel: Fetthaltige Lebensmittel können die Verdauung verlangsamen und Übelkeit verursachen.
Sonstige Tipps:
- Kleine Schlucke: Geben Sie dem Körper kleine Schlucke Flüssigkeit in kurzen Abständen.
- Beruhigende Umschläge: Kalte Umschläge mit Joghurt oder Quark auf Stirn und Nacken können beruhigend wirken.
- Ausreichende Ruhe: Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie Anstrengung, bis die Symptome nachlassen.
- Ärztliche Hilfe: Bei anhaltendem Erbrechen oder anderen schweren Symptomen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Elektrolytverluste: Erbrechen kann zu erheblichen Elektrolytverlusten führen. Wenn Sie länger als 24 Stunden erbrechen, benötigen Sie möglicherweise Elektrolytlösungen, die Sie in der Apotheke erhalten können.
- Austrocknung: Austrocknung kann lebensbedrohlich sein. Überwachen Sie die Flüssigkeitsaufnahme und suchen Sie gegebenenfalls ärztliche Hilfe auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.