Welche Lagerung bei einem Herzinfarkt?
Lagerung bei einem Herzinfarkt: Wichtige Punkte für die Erste Hilfe
Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Hilfe erfordert. Neben dem sofortigen Anruf beim Rettungsdienst spielt die korrekte Lagerung des Patienten eine wichtige Rolle, um das geschwächte Herz zu schonen und die Vitalfunktionen zu stabilisieren. Besonders wichtig ist die richtige Lagerung, solange der Patient bei Bewusstsein ist.
Die richtige Lagerung bei Bewusstseinslage:
Bei einem Herzinfarkt-Patienten mit Bewusstsein ist eine schonende Lagerung von größter Bedeutung. Der Oberkörper sollte leicht erhöht sein, um den venösen Rückstrom zum Herzen zu unterstützen. Dies kann durch Kissen, Decken oder ähnliches erreicht werden. Das bedeutet, der Patient sollte nicht flach auf dem Rücken liegen. Eine leichte Erhöhung von 15-30 Grad ist ideal.
Enge Kleidung unbedingt öffnen:
Eng anliegende Kleidung, wie z.B. Kragenhemden oder Gürtel, sollte unverzüglich geöffnet werden. Dies verhindert eine zusätzliche Belastung des Brustkorbs und eine Einschränkung der Atmung.
Ruhe und Diskretion:
Absolut unerlässlich ist Ruhe und Diskretion. Der Patient sollte bestmöglich beruhigt und entspannt gehalten werden. Unnötige Gespräche oder hektische Aktivitäten sollten vermieden werden. Wichtig ist es, jegliche Panik oder Stresssituationen zu minimieren.
Vermeidung unnötiger Belastungen:
Das Herz ist bei einem Herzinfarkt bereits stark geschwächt. Jede unnötige körperliche Anstrengung sollte vermieden werden. Der Patient sollte keine unnützen Bewegungen machen oder sich selbst bewegen versuchen.
Abschirmung vor Umgebungsreizen:
Um den Patienten zu beruhigen, ist es ratsam, ihn von äußeren Reizen, wie Lärm oder intensivem Licht, abzuschirmen. Ein ruhiger und entspannter Raum ist ideal.
Was NICHT zu tun ist:
- Den Patienten selbständig versetzen: Dies sollte nur im Notfall geschehen, z.B. bei unmittelbarer Gefahr.
- Übermäßige Stimulation oder Anstrengung: Dieser Patient benötigt Ruhe und Entspannung.
- Ihm etwas zu essen oder zu trinken anbieten: Das ist vor dem Eintreffen der Rettungskräfte absolut zu vermeiden.
Fazit:
Die richtige Lagerung bei einem Herzinfarkt ist entscheidend für die Stabilisierung des Patienten. Eine schonende, leicht erhöhte Position des Oberkörpers, die Öffnung enger Kleidung, Ruhe und Diskretion sind die wichtigsten Faktoren. Durch diese Maßnahmen unterstützen Sie den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Es ist jedoch immer wichtig, den Rettungsdienst sofort zu alarmieren, sobald ein Verdacht auf einen Herzinfarkt besteht.
#Herzinfarkt#Lagerung#NotfallKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.