Welche SSW braucht man für den Blutkreislauf?

0 Sicht

In der achten Schwangerschaftswoche befindet sich der Embryo in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Das Herz und die wichtigsten Blutgefäße haben sich bereits gebildet und bilden nun ein funktionierendes Kreislaufsystem.

Kommentar 0 mag

SSW 8: Entwicklung des Blutkreislaufs beim Embryo

In der achten Schwangerschaftswoche (SSW) durchläuft der Embryo eine entscheidende Entwicklungsstufe, in der sich der Blutkreislauf zu einem funktionsfähigen System ausbildet. Dieser Prozess ist essentiell für die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des wachsenden Embryos.

Entwicklung des Herzens und der Blutgefäße

Bereits in der vierten SSW beginnen sich Herz und Blutgefäße aus dem Mesoderm, der mittleren Keimschicht, zu entwickeln. Das Herz entwickelt sich aus zwei getrennten Endokardröhren, die schließlich zu einem einzigen Herzrohr verschmelzen. Die wichtigsten Blutgefäße, darunter die Aorta, die Lungenarterie und die Nabelschnur, entstehen aus den primitiven Blutgefäßen.

Aufbau des Kreislaufsystems

Um die achte SSW ist das Herz des Embryos ein einfaches, zweikammeriges Organ, bestehend aus einem Vorhof und einer Herzkammer. Das sich entwickelnde Kreislaufsystem umfasst zwei Hauptkreisläufe:

  • Fötalkreislauf: Dies ist der Kreislauf des Embryos selbst. Das Blut aus der Plazenta, das Sauerstoff und Nährstoffe enthält, fließt über die Nabelschnur zum Embryo. Es gelangt zum Herzen, wird in die Aorta gepumpt und verteilt sich über Arterien im Körper des Embryos. Das sauerstoffarme Blut kehrt über die Venen zum Herzen zurück und wird über die Nabelschnur zur Plazenta zurückgeführt.
  • Plazentakreislauf: Dieser Kreislauf findet in der Plazenta statt, dem Organ, das den Embryo mit der Mutter verbindet. Das sauerstoffarme Blut aus dem Fötus fließt über die Nabelschnur zur Plazenta und nimmt Sauerstoff und Nährstoffe von der Mutter auf. Das sauerstoffreiche Blut fließt dann über die Nabelschnur zurück zum Embryo.

Bedeutung des Blutkreislaufs

Die Entwicklung des Blutkreislaufs in der achten SSW ist für das Überleben und das Wachstum des Embryos von entscheidender Bedeutung. Er ermöglicht:

  • Die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen des Embryos
  • Die Entfernung von Kohlendioxid und Abfallprodukten
  • Die Regulierung der Körpertemperatur
  • Die Bereitstellung von Immunschutz durch die Blutzellen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die achte Schwangerschaftswoche ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Blutkreislaufs ist. Die Bildung eines funktionierenden Herzens und eines komplexen Gefäßsystems ermöglicht die lebenswichtige Versorgung des Embryos mit Sauerstoff und Nährstoffen.