Welche Symptome treten bei zu viel Kalium auf?
Symptome eines zu hohen Kaliumspiegels
Ein zu hoher Kaliumspiegel im Blut, auch bekannt als Hyperkaliämie, kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen, die je nach Schweregrad des Zustands variieren können.
Leichte Hyperkaliämie
In den Anfangsstadien der Hyperkaliämie können folgende Symptome auftreten:
- Ungewöhnliche Empfindungen im Mund, wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Zunge
- Muskelschwäche oder Müdigkeit
- Übelkeit oder Erbrechen
Mittelschwere Hyperkaliämie
Wenn der Kaliumspiegel weiter ansteigt, können folgende Symptome auftreten:
- Muskelzuckungen oder Lähmungen
- Atembeschwerden
- Verwirrtheit oder Schwindel
Schwere Hyperkaliämie
In schweren Fällen kann eine Hyperkaliämie lebensbedrohlich sein und folgende Symptome verursachen:
- Herzrhythmusstörungen, wie z. B. Bradykardie (verlangsamter Herzschlag) oder Asystolie (Herzstillstand)
- Atemlähmung
- Bewusstseinsverlust
Ursachen einer Hyperkaliämie
Eine Hyperkaliämie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Nierenerkrankungen, die die Kaliumausscheidung beeinträchtigen
- Dehydration
- Bestimmte Medikamente, wie z. B. ACE-Hemmer und Betablocker
- Trauma oder Verbrennungen
- Knochenerkrankungen
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer Hyperkaliämie erfolgt anhand einer Blutuntersuchung. Die Behandlung hängt vom Schweregrad des Zustands ab und kann Folgendes umfassen:
- Intravenöse Flüssigkeiten zur Verdünnung des Kaliums
- Medikamente zur Förderung der Kaliumausscheidung
- Dialyse zur Entfernung überschüssigen Kaliums aus dem Blut
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome einer Hyperkaliämie bemerken, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, schwere Komplikationen zu verhindern.
#Hyperkaliämie#Kalium Symptome#Zu Viel KaliumKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.