Welche Vitamine fehlen bei hohem Blutdruck?

8 Sicht
Ein Mangel an Folsäure, Vitamin B6 und B12 kann zu einem erhöhten Homocysteinspiegel führen. Homocystein ist ein Stoffwechselprodukt, dessen Anstieg mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfall verbunden ist. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitaminen ist daher für die Gefäßgesundheit von großer Bedeutung.
Kommentar 0 mag

Vitamine und Bluthochdruck: Jenseits des Salzes denken

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Problem, das schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen haben kann. Während die Reduktion von Salz, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung wichtige Säulen der Blutdruckkontrolle sind, spielen auch bestimmte Vitamine eine oft unterschätzte Rolle. Ein Mangel an diesen Mikronährstoffen kann das Risiko für Bluthochdruck und damit verbundene Komplikationen erhöhen.

Im Fokus stehen hier insbesondere die B-Vitamine Folsäure (B9), Vitamin B6 und Vitamin B12. Diese Vitamine sind essentiell für den Stoffwechsel von Homocystein, einer Aminosäure, die natürlicherweise im Körper vorkommt. Ein Mangel an diesen B-Vitaminen kann zu einem Anstieg des Homocysteinspiegels im Blut führen – ein Zustand, der als Hyperhomocysteinämie bezeichnet wird.

Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen erhöhten Homocysteinwerten und einem gesteigerten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck. Erhöhte Homocysteinwerte können die Blutgefäße schädigen und zu endothelialer Dysfunktion führen, wodurch die Gefäße steifer und weniger elastisch werden. Dies wiederum kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Arteriosklerose, die Verkalkung der Arterien, steigern.

Doch Vorsicht: Die Einnahme von B-Vitaminen zur Senkung des Blutdrucks sollte nicht als alleinige Therapie betrachtet werden. Obwohl die Supplementierung bei nachgewiesenem Mangel hilfreich sein kann, ist sie kein Ersatz für eine umfassende Behandlung von Bluthochdruck, die in der Regel eine Kombination aus Lebensstiländerungen und gegebenenfalls Medikamenten umfasst.

Wie kann man seinen Bedarf an diesen wichtigen B-Vitaminen decken?

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel. Folsäure findet sich in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten. Vitamin B6 ist in Fleisch, Fisch, Bananen und Kartoffeln enthalten. Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Milchprodukten und Eiern vor. Veganer und Vegetarier sollten daher ihren Vitamin-B12-Status regelmäßig überprüfen lassen und gegebenenfalls ein Supplement einnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitamin B6 und B12 ist wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann dazu beitragen, das Risiko für Bluthochdruck und damit verbundene Komplikationen zu reduzieren. Bei Verdacht auf einen Mangel sollte ein Arzt konsultiert werden, um die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln und eine geeignete Therapie einzuleiten. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil bleiben die wichtigsten Bausteine für ein langes und gesundes Leben.