Welche Workouts während der Periode?

0 Sicht

Die Menstruation erfordert ein angepasstes Training: verzichte auf intensive Kraft- und Hochleistungseinheiten. Leichte Ausdaueraktivitäten wie Schwimmen oder Yoga fördern Wohlbefinden. Die Zeit vor dem Eisprung hingegen bietet optimale Voraussetzungen für hochintensives Training. Höre auf deinen Körper!

Kommentar 0 mag

Training während der Periode: Sanft und effektiv

Die Menstruation ist für viele Frauen eine Zeit der körperlichen und emotionalen Veränderungen. Während manche sich energiegeladen fühlen, kämpfen andere mit Krämpfen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Ein angepasstes Training kann in dieser Phase dazu beitragen, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden zu steigern und den Zyklus positiv zu beeinflussen. Doch welche Workouts eignen sich während der Periode am besten?

Anstatt sich zu Höchstleistungen zu zwingen, empfiehlt es sich, in der Menstruationsphase auf sanftere Bewegungsformen zu setzen. Intensives Krafttraining und hochintensive Intervall-Einheiten (HIIT) können den Körper zusätzlich belasten und den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Stattdessen bieten sich folgende Aktivitäten an:

  • Leichte Ausdaueraktivitäten: Schwimmen, Walking, Radfahren oder Joggen in moderatem Tempo fördern die Durchblutung, lockern die Muskulatur und können Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe lindern. Frische Luft und Bewegung wirken zudem stimmungsaufhellend.

  • Yoga und Pilates: Sanfte Dehnübungen und fließende Bewegungen helfen, Verspannungen zu lösen und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Yoga kann zudem Stress reduzieren und das innere Gleichgewicht fördern. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und anstrengende Umkehrhaltungen (z.B. Kopfstand) zu vermeiden.

  • Sanftes Krafttraining: Wer nicht ganz auf Krafttraining verzichten möchte, kann in der Menstruationsphase auf leichtere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen setzen. Konzentriere dich auf Übungen, die den Beckenboden stärken und die Rumpfmuskulatur aktivieren.

  • Tanzen und Gymnastik: Bewegung zu Musik macht Spaß und hebt die Stimmung. Wähle Aktivitäten, die dir Freude bereiten und bei denen du dich wohlfühlst.

Der Zyklus und das Training:

Es ist wichtig zu verstehen, dass der weibliche Zyklus verschiedene Phasen hat, die sich auch auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Während der Menstruation und in der darauffolgenden Follikelphase ist der Östrogenspiegel niedrig. Diese Zeit eignet sich besonders gut für regenerative Aktivitäten und den Aufbau von Grundlagenausdauer.

In der Zeit vor dem Eisprung steigt der Östrogenspiegel an, wodurch die Leistungsfähigkeit und die Schmerztoleranz erhöht sind. Diese Phase bietet optimale Voraussetzungen für hochintensives Training, Krafttraining mit schweren Gewichten und schnelle Laufeinheiten.

Höre auf deinen Körper!

Die individuellen Bedürfnisse variieren stark. Es gibt keine allgemeingültige Regel, welches Training während der Periode „richtig“ ist. Achte auf die Signale deines Körpers und passe dein Trainingsprogramm an dein individuelles Befinden an. Bei starken Schmerzen oder Unwohlsein solltest du das Training pausieren und dich ausruhen. Ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper ist während der Menstruation besonders wichtig.