Welcher Arzt untersucht Tumormarker?

15 Sicht
Blutuntersuchungen auf Tumormarker führen Labormediziner durch. Diese Marker sind körpereigene Substanzen, die manchmal bei Krebserkrankungen im Blut erhöht sind. Ein erhöhter Wert weist auf einen möglichen Tumor hin, bedarf aber weiterer Abklärung.
Kommentar 0 mag

Tumormarker: Wer untersucht diese?

Tumormarker sind körpereigene Substanzen, deren Konzentration im Blut bei bestimmten Krebsarten ansteigen kann. Blutuntersuchungen auf Tumormarker werden von Labormedizinern durchgeführt.

Rolle des Labormediziners

Labormediziner sind medizinische Fachkräfte, die sich auf die Analyse von Körperflüssigkeiten und Geweben spezialisiert haben. Sie führen Tests auf Tumormarker durch, um Krebszellen im Körper nachzuweisen oder die Wirksamkeit einer Krebsbehandlung zu überwachen.

Methoden zur Tumormarker-Untersuchung

Labormediziner verwenden verschiedene Methoden, um Tumormarker im Blut nachzuweisen:

  • Immunoassays: Diese Tests verwenden Antikörper, um spezifische Tumormarker im Blut zu erkennen.
  • Molekulare Tests: Diese Tests suchen nach Veränderungen in der DNA oder RNA von Krebszellen, die im Blut zirkulieren.

Interpretation der Ergebnisse

Erhöhte Tumormarkerwerte können auf einen Tumor hinweisen, sind jedoch kein eindeutiger Beweis für Krebs. Weitere Tests und Untersuchungen sind erforderlich, um eine Diagnose zu bestätigen.

Wenn ein Tumormarker erhöht ist, kann der Labormediziner Folgendes tun:

  • Den Patienten an einen Onkologen überweisen (Arzt, der sich auf die Behandlung von Krebs spezialisiert hat)
  • Weitere Tests empfehlen, um die Ursache des erhöhten Markers zu ermitteln
  • Den Krankheitsverlauf überwachen und die Wirksamkeit der Behandlung beurteilen

Bedeutung der Tumormarker-Untersuchung

Die Untersuchung von Tumormarkern ist ein wertvolles Instrument zur Früherkennung, Diagnose und Überwachung von Krebs. Sie kann Ärzten helfen:

  • Krebszellen frühzeitig zu erkennen, bevor sich Symptome zeigen
  • Zu bestimmen, welche Art von Krebs vorliegt
  • Die Wirksamkeit einer Krebsbehandlung zu überwachen
  • Ein Wiederauftreten von Krebs nach einer Behandlung zu erkennen

Fazit

Blutuntersuchungen auf Tumormarker werden von Labormedizinern durchgeführt. Diese Fachkräfte verwenden verschiedene Methoden, um Tumormarker nachzuweisen und die Ergebnisse zu interpretieren. Die Untersuchung von Tumormarkern ist ein wichtiger Bestandteil der Krebsdiagnose und -behandlung.