Welcher Tee verursacht hohen Blutdruck?

10 Sicht
Koffeinhaltige Getränke wie schwarzer und grüner Tee erhöhen kurzzeitig den Blutdruck. Die Steigerung, die individuell variiert, beträgt etwa 10-20 mmHg und hält 20-30 Minuten an. Daher sollte vor Blutdruckmessungen kein Kaffee oder Tee konsumiert werden.
Kommentar 0 mag

Tee und Blutdruck: Eine komplizierte Beziehung

Tee, ein beliebtes Getränk weltweit, wird oft mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Doch was ist mit dem Einfluss von Tee auf den Blutdruck?

Koffein und Blutdruck:

Koffeinhaltige Tees wie schwarzer und grüner Tee können den Blutdruck kurzzeitig erhöhen. Die Steigerung, die individuell variiert, liegt in der Regel bei 10-20 mmHg und hält 20-30 Minuten an. Dieser Anstieg ist jedoch meist geringfügig und stellt für gesunde Menschen kein Problem dar.

Welche Tees erhöhen den Blutdruck?

  • Schwarzer Tee: Enthält die höchste Konzentration an Koffein unter den gängigen Teesorten.
  • Grüner Tee: Enthält weniger Koffein als schwarzer Tee, aber dennoch einen spürbaren Koffeingehalt.
  • Weißer Tee: Hat einen niedrigeren Koffeingehalt als schwarzer und grüner Tee, kann aber trotzdem den Blutdruck leicht erhöhen.
  • Rooibos-Tee: Enthält kein Koffein und hat keinen Einfluss auf den Blutdruck.

Sollte man Tee bei Bluthochdruck vermeiden?

Menschen mit Bluthochdruck sollten ihren Teekonsum bewusst kontrollieren. Vor allem koffeinhaltige Tees sollten in Maßen genossen werden.

Wichtig:

  • Der individuelle Koffeineffekt kann stark variieren.
  • Es ist ratsam, auf den Körper zu hören und den Teekonsum gegebenenfalls zu reduzieren, falls sich Symptome wie Unruhe, Herzklopfen oder erhöhter Blutdruck bemerkbar machen.
  • Bei regelmäßigem Bluthochdruck sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um die Auswirkungen von Tee auf Ihren individuellen Fall zu besprechen.

Fazit:

Tee kann den Blutdruck kurzzeitig erhöhen, vor allem koffeinhaltige Sorten. Allerdings ist die Steigerung meist gering und für gesunde Menschen unbedenklich. Menschen mit Bluthochdruck sollten den Konsum von koffeinhaltigen Tees jedoch bewusst kontrollieren und gegebenenfalls ihren Arzt konsultieren.