Welcher Wert ist gefährlicher, systolischer oder diastolischer?

8 Sicht
Ein hoher diastolischer Blutdruck, obwohl oft vernachlässigt, birgt ein signifikantes Herz-Kreislauf-Risiko. Er stellt einen unabhängigen Faktor für Herzinfarkt und Schlaganfall dar, wenn auch weniger stark als ein erhöhter systolischer Wert.
Kommentar 0 mag

Welcher Blutdruckwert ist gefährlicher: Systolisch oder diastolisch?

Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Arterien pumpt. Er wird in zwei Werten angegeben: dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck.

Der systolische Blutdruck ist der Spitze des Blutdrucks, wenn das Herz Blut auspumpt, während der diastolische Blutdruck der niedrigste Punkt des Blutdrucks ist, wenn sich das Herz entspannt und wieder mit Blut füllt.

Traditionell wurde mehr Wert auf den systolischen Blutdruck gelegt, aber neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass auch der diastolische Blutdruck ein wichtiges Maß für das Herz-Kreislauf-Risiko ist.

Gefahren eines erhöhten diastolischen Blutdrucks

Ein hoher diastolischer Blutdruck, der als Wert über 80 mmHg definiert wird, erhöht das Risiko für:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz
  • Nierenerkrankung

Der diastolische Blutdruck ist ein unabhängiger Risikofaktor für diese Krankheiten, auch bei Berücksichtigung des systolischen Blutdrucks. Dies bedeutet, dass ein erhöhter diastolischer Blutdruck sogar dann gefährlich sein kann, wenn der systolische Blutdruck normal ist.

Warum ist ein erhöhter diastolischer Blutdruck gefährlich?

Ein erhöhter diastolischer Blutdruck kann die Arterienwände schädigen und die Funktion des Herzens beeinträchtigen. Dies geschieht, weil der erhöhte Druck dazu führt, dass das Herz härter arbeiten muss, um Blut zu pumpen.

Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Verdickung und Steifheit der Arterienwände führen, was wiederum zu einer Verringerung des Blutflusses zu lebenswichtigen Organen wie Herz und Gehirn führt. Dies erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle.

Fazit

Sowohl der systolische als auch der diastolische Blutdruck sind wichtige Maße zur Beurteilung des Herz-Kreislauf-Risikos. Obwohl der systolische Blutdruck traditionell mehr Aufmerksamkeit erhält, ist auch ein erhöhter diastolischer Blutdruck ein erhebliches Problem für die Gesundheit. Ein diastolischer Blutdruck über 80 mmHg ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, selbst wenn der systolische Blutdruck normal ist. Daher ist es wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck zu kontrollieren, um das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle zu senken.