Wie funktioniert ein Füllventil im Spülkasten?

0 Sicht

Der Spülkasten füllt sich selbsttätig. Ein schwimmender Mechanismus steuert präzise den Wasserzufluss. Sinkt der Wasserspiegel, öffnet sich das Ventil und lässt Wasser nachströmen. Sobald der gewünschte Füllstand erreicht ist, schließt der Schwimmkörper das Ventil zuverlässig. Ein einfacher, aber effektiver Regelkreislauf.

Kommentar 0 mag

Wie funktioniert ein Füllventil im Spülkasten?

Der Spülkasten einer Toilette ist ein wesentlicher Bestandteil der Sanitäranlagen in Haushalten und öffentlichen Gebäuden. Er dient zur Speicherung und Freigabe von Wasser für die Toilettenspülung. Ein wichtiger Bestandteil des Spülkastens ist das Füllventil, das dafür sorgt, dass der Kasten sich nach jeder Spülung wieder automatisch mit Wasser füllt.

Das Füllventil ist ein kleines, aber komplexes Ventil, das den Zufluss von Wasser in den Spülkasten steuert. Es besteht aus mehreren Komponenten, darunter:

  • Schwimmkörper: Der Schwimmkörper ist ein hohler Ball oder Zylinder, der auf der Wasseroberfläche im Spülkasten schwimmt. Er ist mit einem Ventilsitz verbunden, der den Wasserfluss blockiert.
  • Ventilmembran: Die Ventilmembran ist eine flexible Scheibe, die an der Unterseite des Schwimmkörpers befestigt ist. Sie dichtet den Ventilsitz ab und verhindert so den Wasserdurchfluss.
  • Hebelarm: Der Hebelarm ist ein Metallarm, der mit dem Schwimmkörper verbunden ist. Er überträgt die Bewegung des Schwimmkörpers auf die Ventilmembran.
  • Einlassventil: Das Einlassventil ist ein Ventil, das den Wasserzulauf in den Spülkasten steuert. Es wird durch den Hebelarm geöffnet und geschlossen.

Wenn der Spülkasten leer ist, sinkt der Schwimmkörper und der Hebelarm bewegt sich nach unten. Dadurch wird das Einlassventil geöffnet und Wasser kann in den Spülkasten fließen. Wenn der Wasserstand steigt, bewegt sich der Schwimmkörper nach oben und der Hebelarm schließt das Einlassventil. Dadurch wird der Wasserfluss gestoppt und ein bestimmter Wasserstand im Spülkasten aufrechterhalten.

Das Füllventil ist ein wichtiger Bestandteil des Spülkastens, der dafür sorgt, dass der Kasten nach jeder Spülung wieder mit Wasser gefüllt wird. Durch seine zuverlässige Funktion trägt das Füllventil zu einem ordnungsgemäßen Betrieb der Toilette bei und verhindert Wasserverschwendung.