Wie heilt eine Brandblase am besten?

12 Sicht
Zur optimalen Heilung von Brandblasen ist eine sofortige Abkühlung unter fließendem, lauwarmem Wasser (ca. 20°C) essentiell. Vermeiden Sie zu lange oder zu kalte Kühlung. Anschließend helfen kühlende Salben.
Kommentar 0 mag

Wie heilt man eine Brandblase richtig?

Eine Brandblase entsteht, wenn eine Hautschicht durch Hitze, Reibung oder Chemikalien geschädigt wird. Die betroffene Hautstelle ist gerötet, geschwollen und mit einer Blase gefüllt, die mit klarer Flüssigkeit gefüllt ist.

Um eine Brandblase optimal zu heilen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Die folgenden Schritte sind zu empfehlen:

1. Sofortige Kühlung:
Als erstes sollten Sie die Brandblase sofort unter fließendem, lauwarmem Wasser (ca. 20°C) für mindestens 10 Minuten kühlen. Vermeiden Sie zu langes oder zu kaltes Kühlen, da dies das Gewebe weiter schädigen kann.

2. Blase intakt lassen:
Die Blase schützt die darunter liegende Haut vor Infektionen. Daher ist es wichtig, sie intakt zu lassen, auch wenn sie platzt.

3. Kühlende Salben verwenden:
Nach dem Kühlen können kühlende Salben aufgetragen werden, die Schmerzen und Entzündungen lindern. Aloe Vera oder Zinkoxid können dabei helfen, die Heilung zu fördern.

4. Wundverband anlegen:
Wenn sich die Blase an einer Stelle befindet, die Reibung ausgesetzt ist, kann ein lockerer Wundverband angelegt werden, um die Blase zu schützen. Verwenden Sie dafür ein steriles Pflaster oder einen Verband aus Gaze.

5. Schmerzmittel einnehmen:
Bei Bedarf können Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden, um Schmerzen zu lindern.

6. Anzeichen einer Infektion beachten:
In seltenen Fällen kann sich eine Brandblase infizieren. Anzeichen einer Infektion sind Rötung, Schwellung, Hitze und Eiter. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.

7. Blase nicht aufstechen:
Die Blase sollte nicht aufgestochen werden, da dies das Risiko einer Infektion erhöht. Wenn die Blase platzt, reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit Wasser und Seife.

8. Ausreichend Ruhe:
Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, die Brandblase zu heilen.

Hinweis:
Wenn die Brandblase groß ist, sich an einem kritischen Körperteil befindet oder starke Schmerzen verursacht, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.