Wie hoch ist der Salzgehalt von destilliertem Wasser?

4 Sicht
Destilliertes Wasser weist einen extrem niedrigen Salzgehalt auf. Die elektrische Leitfähigkeit dient als zuverlässiger Indikator für die Ionenkonzentration. Reines Wasser sollte nur sehr geringe Mengen an gelösten Salzen enthalten.
Kommentar 0 mag

Der minimale Salzgehalt von destilliertem Wasser

Destilliertes Wasser wird durch einen Prozess namens Destillation gereinigt, bei dem Wasser erhitzt und der entstehende Dampf kondensiert wird. Dieser Prozess entfernt Verunreinigungen, darunter auch Salze. Daher enthält destilliertes Wasser einen extrem niedrigen Salzgehalt.

Die elektrische Leitfähigkeit ist ein zuverlässiger Indikator für die Ionenkonzentration in Wasser. Reines Wasser hat eine sehr geringe elektrische Leitfähigkeit, was auf einen geringen Gehalt an gelösten Ionen, einschließlich Salzen, hindeutet.

Der Salzgehalt von destilliertem Wasser kann variieren, abhängig von der Effizienz des Destillationsprozesses und der Lagerbedingungen. Im Allgemeinen sollte jedoch der Salzgehalt unter 10 Teilen pro Million (ppm) liegen, um als destilliert zu gelten. Einige kommerzielle Destilliergeräte können sogar einen Salzgehalt von weniger als 1 ppm erreichen.

Im Vergleich zu anderen Arten von Wasser hat destilliertes Wasser einen sehr niedrigen Salzgehalt. Leitungswasser kann beispielsweise einen Salzgehalt von Hunderten oder sogar Tausenden von ppm aufweisen, während Meerwasser einen Salzgehalt von etwa 35.000 ppm hat.

Aufgrund seines geringen Salzgehalts wird destilliertes Wasser häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Wasserreinheit erforderlich ist, wie z. B. in Batterien, Laboratorien und Medizin. Es wird auch als Trinkwasser verwendet, insbesondere von Personen, die empfindlich auf bestimmte Mineralien reagieren.