Wie hoch ist Ihr Blutalkoholspiegel nach 2 Bier?

6 Sicht
Der Blutalkoholspiegel (BAK) nach zwei Bieren variiert stark je nach Körpergewicht und Geschlecht. Ein Mann von 180 Pfund erreicht nach zwei 12-Unzen-Bieren einen geschätzten Spitzen-BAK von 0,043 %. Frauen mit ähnlichem Gewicht erreichen einen etwas höheren Wert von etwa 0,057 %. Diese Werte sind Durchschnittswerte und können stark variieren.
Kommentar 0 mag

Zwei Bier – und dann? Der Blutalkoholspiegel im Detail

Zwei Bier zum Feierabend, ein gemütliches Treffen mit Freunden – Alkohol gehört für viele zum Alltag. Doch wie stark beeinflusst dieser Genuss tatsächlich den eigenen Blutalkoholspiegel (BAK)? Die Frage „Wie hoch ist mein BAK nach zwei Bieren?“ lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Denn der individuelle BAK hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die weit über die reine Menge des konsumierten Alkohols hinausgehen.

Die entscheidenden Variablen:

  • Körpergewicht: Je niedriger das Körpergewicht, desto höher der BAK bei gleicher Alkoholdosis. Ein leichter Mensch baut Alkohol langsamer ab als ein schwerer.

  • Geschlecht: Frauen haben im Durchschnitt einen niedrigeren Anteil an Wasser im Körper als Männer. Da Alkohol sich im Wasser verteilt, führt dies bei Frauen bei gleicher Alkoholdosis zu einem höheren BAK.

  • Körperfettanteil: Alkohol verteilt sich hauptsächlich im wasserhaltigen Gewebe. Ein hoher Körperfettanteil bedeutet also einen niedrigeren Wasseranteil und somit einen höheren BAK.

  • Alkoholgehalt des Bieres: Die Promillezahl ist abhängig vom Alkoholgehalt des jeweiligen Bieres. Ein starkes Bier mit 8% vol. wirkt sich deutlich stärker aus als ein leichtes mit 4% vol.

  • Biermenge: Die Aussage “zwei Bier” ist zu ungenau. Die Füllmenge der Gläser und der Alkoholgehalt des Bieres spielen eine entscheidende Rolle. Zwei 0,33l-Flaschen eines 5%-igen Bieres haben einen anderen Alkoholeffekt als zwei 0,5l-Gläser eines 8%-igen Bieres.

  • Zeitraum: Der BAK steigt nach dem Konsum an und fällt erst nach einiger Zeit wieder ab. Die Angabe “nach zwei Bieren” sagt nichts über den Zeitpunkt der Messung aus. Der Spitzenwert wird erst nach einer gewissen Zeit erreicht.

  • Leberfunktion: Eine eingeschränkte Leberfunktion verlangsamt den Abbau von Alkohol im Körper, was zu einem höheren und länger anhaltenden BAK führt.

  • Nahrungsaufnahme: Essen verzögert die Aufnahme von Alkohol ins Blut und senkt somit den Spitzenwert des BAK.

Beispielrechnung (mit Einschränkungen):

Angaben wie “ein Mann von 80kg erreicht nach zwei 0,5l-Bieren mit 5% vol. einen BAK von 0,x Promille” finden sich oft im Internet. Diese Werte sind jedoch lediglich grobe Schätzungen und können stark vom individuellen Fall abweichen. Eine präzise Berechnung ist nur mit komplexen Formeln möglich, die alle oben genannten Faktoren berücksichtigen. Für eine zuverlässige Bestimmung des BAK ist ein Atemalkoholtest oder eine Blutuntersuchung erforderlich.

Fazit:

Die Frage nach dem BAK nach zwei Bieren kann nicht präzise beantwortet werden. Um die eigene Sicherheit und die anderer zu gewährleisten, ist Maßhalten und die Berücksichtigung der individuellen Faktoren unerlässlich. Wer unsicher ist, sollte auf Alkohol verzichten oder deutlich weniger trinken. Beim Autofahren gilt die absolute Null-Promille-Grenze.