Wie kann man vor dem Heilfasten abführen?

13 Sicht
Für eine optimale Heilfastenvorbereitung eignen sich sanfte Abführmittel wie Zitronensaft, Sauerkrautsaft oder Pflaumensaft. Zusätzlich können Apfelessig, Buttermilch, Brottrunk oder Kaffee helfen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kommen stärkere Mittel wie Rizinusöl, Salzwasser oder spezielle Tees infrage.
Kommentar 0 mag

Abführen vor dem Heilfasten: Sanfte und wirksame Methoden

Das Heilfasten ist eine intensive Reinigungskur, die den Körper von Giftstoffen befreit und die Gesundheit fördert. Um das Fasten optimal vorzubereiten, ist es wichtig, den Darm gründlich zu entleeren. Dies kann durch verschiedene Abführmittel erreicht werden.

Sanfte Abführmittel

Für eine milde und schonende Vorbereitung sind sanfte Abführmittel zu empfehlen:

  • Zitronensaft: Eine Mischung aus frischem Zitronensaft und warmem Wasser kann abführend wirken.
  • Sauerkrautsaft: Der Saft aus fermentiertem Sauerkraut enthält Milchsäurebakterien, die die Verdauung anregen.
  • Pflaumensaft: Pflaumensaft ist reich an Sorbit, einer natürlichen Substanz mit abführender Wirkung.

Ergänzende Mittel

Zusätzlich zu den oben genannten Abführmitteln können folgende Mittel unterstützend wirken:

  • Apfelessig: Ein Esslöffel Apfelessig, in einem Glas Wasser aufgelöst, kann die Verdauung fördern.
  • Buttermilch: Buttermilch enthält Milchsäurebakterien, die die Darmflora unterstützen.
  • Brottrunk: Brottrunk ist ein fermentiertes Getränk, das reich an Milchsäurebakterien und Ballaststoffen ist.
  • Kaffee: Kaffee kann die Darmtätigkeit anregen.

Stärkere Abführmittel

Sollten die sanften Abführmittel nicht ausreichen, können auch stärkere Mittel in Betracht gezogen werden:

  • Rizinusöl: Rizinusöl ist ein starkes Abführmittel, das jedoch nur selten angewendet werden sollte.
  • Salzwasser: Eine Lösung aus warmem Wasser und Salz kann als Darmreinigung verwendet werden.
  • Spezielle Tees: In Apotheken sind spezielle Tees erhältlich, die abführend wirken, wie z. B. Sennesblättertee oder Brennnesseltee.

Hinweise zur Anwendung

  • Beginnen Sie mit sanften Abführmitteln und steigern Sie die Stärke nur bei Bedarf.
  • Informieren Sie sich vor der Einnahme von Abführmitteln immer bei einem Arzt oder Heilpraktiker, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.
  • Trinken Sie während und nach der Abführung ausreichend Flüssigkeit, um Dehydration zu vermeiden.
  • Brechen Sie die Abführung ab, wenn Sie starke Bauchschmerzen oder andere Beschwerden verspüren.

Eine gründliche Abführung vor dem Heilfasten ist unerlässlich für eine optimale Reinigung und Vorbereitung. Durch die Anwendung sanfter oder stärkerer Abführmittel kann der Darm effektiv entleert und das Fasten erfolgreicher verlaufen.