Wie kriegt man eine Entzündung im Auge weg?

4 Sicht

Augenentzündungen bedürfen individueller Behandlung. Apotheken bieten Linderung durch Augentropfen oder -gele. Kühle Umschläge wirken zusätzlich beruhigend. Anhaltender Schmerz oder starke Rötung erfordern jedoch dringend einen Besuch beim Augenarzt zur fachärztlichen Diagnose und Therapie.

Kommentar 0 mag

Augenentzündung: Wann Sie zum Arzt müssen und wie Sie Linderung verschaffen

Eine Augenentzündung, medizinisch Konjunktivitis oder Bindehautentzündung genannt, ist eine unangenehme Angelegenheit, die sich durch Rötung, Juckreiz, Brennen und Tränenfluss bemerkbar macht. Die Ursachen sind vielfältig, von viralen oder bakteriellen Infektionen über Allergien bis hin zu Fremdkörpern im Auge. Daher ist eine Selbstbehandlung nur mit Vorsicht zu genießen und sollte niemals eine ärztliche Abklärung ersetzen.

Wann Sie unbedingt zum Augenarzt sollten:

Ein Besuch beim Augenarzt ist unerlässlich, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Starke Schmerzen: Ein pulsierender Schmerz im Auge oder um das Auge herum deutet auf eine ernsthafte Entzündung hin, die möglicherweise eine professionelle Behandlung erfordert.
  • Starke Rötung und Schwellung: Eine ungewöhnlich starke Rötung, die über die Bindehaut hinausgeht, oder eine deutliche Schwellung der Lider können ein Hinweis auf eine schwerwiegendere Erkrankung sein.
  • Verminderte Sehkraft: Verschwommenes Sehen oder eine Einschränkung des Gesichtsfeldes erfordert eine sofortige ärztliche Untersuchung.
  • Eitrige Sekretion: Dickflüssiger, gelb-grüner Ausfluss deutet auf eine bakterielle Infektion hin und sollte ärztlich behandelt werden.
  • Fieber: Fieber begleitet oft schwerere Infektionen und erfordert ebenfalls ärztliche Hilfe.
  • Anhaltende Beschwerden trotz Selbstbehandlung: Verbessern sich die Symptome nach ein paar Tagen der Selbstbehandlung nicht oder verschlimmern sich sogar, ist ein Arztbesuch unumgänglich.

Linderung der Beschwerden – was Sie selbst tun können:

Bis zum Arztbesuch können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu lindern:

  • Kühle Umschläge: Legen Sie kühle, feuchte Umschläge (z.B. mit kaltem, abgekochtem Wasser getränkte Waschlappen) für 10-15 Minuten auf das betroffene Auge. Dies reduziert Schwellungen und lindert den Juckreiz. Verwenden Sie für jedes Auge einen separaten Waschlappen, um eine mögliche Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.
  • Augentropfen/Augensalbe aus der Apotheke: Apotheken bieten verschiedene Augentropfen und -salben an, die Linderung verschaffen können. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie gegebenenfalls den Apotheker um Rat. Bei allergischen Reaktionen sind spezielle Antihistaminika-haltige Präparate erhältlich. Bei bakteriellen Infektionen sollten Sie jedoch keine selbst gewählten Augentropfen verwenden, da dies die Behandlung durch den Arzt erschweren kann.
  • Hygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Vermeiden Sie das Berühren des Auges mit den Fingern.
  • Ruhe: Geben Sie Ihren Augen Ruhe. Vermeiden Sie lange Bildschirmarbeit und lesen Sie nicht zu viel.

Wichtiger Hinweis: Die hier gegebenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte umgehend einen Augenarzt auf. Nur ein Facharzt kann die Ursache der Augenentzündung korrekt diagnostizieren und eine geeignete Therapie einleiten. Die Selbstbehandlung kann im schlimmsten Fall zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führen.