Was tun bei bakterieller Augenentzündung?
Bakterielle Augenentzündung: Symptome, Behandlung und Prävention
Eine bakterielle Augenentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine Entzündung der Bindehaut, der klaren Membran, die den weißen Teil des Auges und die Innenseite des Augenlids bedeckt. Sie wird durch Bakterien verursacht und ist hochgradig ansteckend.
Symptome:
- Rötung, Juckreiz und Brennen des Auges
- Ausfluss von Eiter oder Schleim
- Verklebte Augenlider, besonders nach dem Schlafen
- Schmerzen oder Druckgefühl im Auge
- Lichtempfindlichkeit
- Geschwwollene Lymphknoten im Bereich der Ohren
Ursachen:
Bakterielle Augenentzündungen werden durch eine Vielzahl von Bakterien verursacht, darunter:
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Pseudomonas aeruginosa
Diagnose:
Die Diagnose einer bakteriellen Augenentzündung erfolgt durch einen Augenarzt. Dieser wird das Auge untersuchen und einen Abstrich des Ausflusses nehmen, um die Art der Bakterien zu bestimmen.
Behandlung:
Die Behandlung einer bakteriellen Augenentzündung zielt darauf ab, die Bakterien abzutöten und die Entzündung zu reduzieren. Typischerweise werden antibiotische Augentropfen oder Salben verschrieben. Häufige Wirkstoffe sind:
- Moxifloxacin
- Ciprofloxacin
- Erythromycin
- Gentamicin
Die Behandlung dauert in der Regel 7-10 Tage. Es ist wichtig, die Augentropfen oder Salben gemäß den Anweisungen des Arztes zu verwenden, um eine Resistenz gegen Antibiotika zu vermeiden.
Prävention:
Die Ausbreitung einer bakteriellen Augenentzündung kann durch folgende Maßnahmen verhindert werden:
- Häufiges Händewaschen
- Vermeidung des Berührens der Augen
- Verwendung eines sauberen Handtuchs oder Waschlappens für jedes Auge
- Vermeidung des Teilens von Handtüchern oder Kosmetika
- Desinfektion kontaminierter Oberflächen
Komplikationen:
Eine unbehandelte bakterielle Augenentzündung kann zu Komplikationen führen, wie z. B.:
- Hornhautgeschwür
- Endophthalmitis (Entzündung des Augeninneren)
- Erblindung
Wann man einen Arzt aufsuchen sollte:
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer bakteriellen Augenentzündung bemerken. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.
Zusammenfassung:
Eine bakterielle Augenentzündung ist eine häufige und ansteckende Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird. Symptome sind Rötung, Juckreiz und Eiterausfluss. Die Behandlung umfasst typischerweise antibiotische Augentropfen oder Salben. Präventionsmaßnahmen wie Händewaschen und Vermeidung des Berührens der Augen sind entscheidend, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
#Antibiotika#Augenbehandlung#Bakterielle AugenentzündungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.