Wie lange bleiben Hormone von Pille danach im Körper?
Wie lange bleiben die Hormone der “Pille danach” im Körper?
Die “Pille danach” (Notfallkontrazeption) ist ein wichtiges Mittel zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Viele Frauen fragen sich jedoch, wie lange die Hormone dieses Medikaments im Körper nachweisbar sind. Die Antwort ist weniger eindeutig als oft angenommen und hängt von mehreren Faktoren ab.
Im Zentrum steht die Frage nach der Nachweisbarkeit der Hormone. Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen dem tatsächlichen Abbau der Wirkstoffe und ihrer nachweisbaren Konzentration im Körper. Die Wirkstoffe der gängigen Präparate, wie Ulipristalacetat (EllaOne) oder Levonorgestrel (z.B. in der “Pille danach” von anderen Herstellern), werden tatsächlich innerhalb von etwa sechs bis sieben Tagen größtenteils vom Körper abgebaut und metabolisiert. Das bedeutet, dass nach dieser Zeit nur noch vernachlässigbare Mengen der Wirkstoffe im Blutplasma vorhanden sind. Diese Restmengen sind in der Regel zu gering, um noch eine hormonelle Wirkung zu entfalten.
Die Nachweisbarkeit in einem Bluttest ist jedoch eine andere Geschichte. Moderne, hochsensitive Labormethoden können möglicherweise noch geringe Spuren der Wirkstoffe auch über die sieben Tage hinaus detektieren. Die Nachweisgrenze solcher Tests ist jedoch deutlich niedriger als die Konzentration, die physiologische Wirkungen hat. Eine Aussage über den Hormonstatus oder gar gesundheitliche Auswirkungen aufgrund solcher Spuren ist daher nicht möglich.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl die Hauptwirkung der “Pille danach” nach wenigen Tagen abgeschlossen ist und die Wirkstoffe größtenteils abgebaut sind, könnten Spuren in hochsensitiven Tests länger nachweisbar sein. Diese geringe Restmenge ist aber irrelevant für die hormonelle Balance des Körpers und hat keine klinische Bedeutung. Die Aussage “nach sechs bis sieben Tagen sind keine hormonellen Spuren mehr nachweisbar” ist vereinfacht, da die Nachweisbarkeit von der Sensitivität des verwendeten Tests abhängt. Die entscheidende Information ist: Nach sechs bis sieben Tagen sind keine relevanten Mengen an Wirkstoffen mehr im Körper vorhanden, die eine Wirkung entfalten könnten.
Wichtiger Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Apotheker. Bei Fragen zur Notfallkontrazeption oder zu den Auswirkungen der “Pille danach” sollte immer eine Fachkraft konsultiert werden.
#Danach#Hormone#PilleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.