Wie läuft eine Hautkrebsuntersuchung ab?
Hautkrebsvorsorge: So läuft eine Untersuchung ab
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung. Frühzeitige Erkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und hohe Heilungschancen. Wie läuft eine Hautkrebsuntersuchung genau ab?
Die Untersuchung zielt darauf ab, die gesamte Hautoberfläche auf Veränderungen zu überprüfen. Fachärzt:innen, oft Dermatolog:innen, begutachten dabei nicht nur sichtbare Bereiche, sondern auch schwer zugängliche Stellen wie Kopfhaut, Nacken, Ohren, Fußsohlen und zwischen den Zehen. Die Untersuchung beinhaltet eine gründliche, systematische Betrachtung der Haut. Dabei werden sowohl die Beschaffenheit der Haut, als auch die Größe, Form, Farbe, Struktur und Textur von Muttermalen, Warzen und anderen Hautflecken genauer analysiert.
Ein wesentlicher Bestandteil der Hautkrebsvorsorge ist die sorgfältige Beurteilung verdächtiger Hautveränderungen. Hierbei spielen die sogenannten ABCDE-Regeln eine wichtige Rolle:
- Asymmetry (Asymmetrie): Verdächtige Flecken sind oft unregelmäßig geformt und weisen keine Symmetrie auf.
- Border (Begrenzung): Eine unregelmäßige, unsaubere oder wellige Begrenzung ist ein Warnzeichen.
- Color (Farbe): Veränderungen in der Farbe, zum Beispiel von braun nach schwarz oder das Auftreten mehrerer Farben, sollten beachtet werden.
- Diameter (Durchmesser): Ein ungewöhnlich schneller Wachstum oder ein Durchmesser von mehr als 6 Millimetern (etwa wie ein Bleistiftstumpf) sollte Anlass zur Sorge geben.
- Evolution (Entwicklung): Änderungen im Aussehen, der Größe oder der Farbe eines Muttermals im Laufe der Zeit sind ebenfalls verdächtig.
Sollte die Ärztin oder der Arzt eine verdächtige Veränderung entdecken, folgt eine genauere Untersuchung. In Zweifelsfällen wird eine Biopsie durchgeführt. Bei einer Biopsie wird ein kleines Gewebeprobenstück entnommen, welches im Labor unter dem Mikroskop genau analysiert wird. Diese Methode ist die zuverlässigste Methode, um eine Diagnose zu stellen. Die Gewebeentnahme ist meist ambulant und schnell durchgeführt. Die Ergebnisse stehen in der Regel nach wenigen Tagen oder Wochen zur Verfügung.
Die frühzeitige Erkennung von Hautkrebs ist von größter Bedeutung. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und jährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Dermatologen sind daher entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und eine hohe Lebensqualität. Wer Risikofaktoren wie helle Haut, viel Sonnenlicht oder eine Vorbelastung mit Hautkrebs hat, sollte die Untersuchung noch häufiger durchführen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Bei Fragen oder Auffälligkeiten ist immer ein Besuch beim Arzt oder der Ärztin erforderlich.
#Hautkrebs Check#Hautuntersuchung#Krebs UntersuchungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.