Wie merke ich, wenn ich zu viel Kalium habe?
Anzeichen einer Hyperkaliämie (erhöhter Kaliumspiegel)
Eine Hyperkaliämie, ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, zeigt sich zu Beginn oft ohne Symptome. Mit fortschreitendem Anstieg des Kaliumspiegels können jedoch folgende Symptome auftreten:
- Schmerzlose Muskelschwäche: Die Schwäche kann sowohl in Armen als auch in Beinen auftreten und wird oft als Müdigkeit oder Schweregefühl beschrieben.
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln: Übermäßiges Kalium kann die Nervenfunktion beeinträchtigen und zu Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Armen, Beinen, Händen oder Füßen führen.
- Herzprobleme: In schweren Fällen kann eine Hyperkaliämie zu Herzrhythmusstörungen führen, die sich als Herzklopfen, Schwindel oder Ohnmacht äußern können.
- Übelkeit und Erbrechen: Diese Symptome können auftreten, wenn der Kaliumspiegel im Blut sehr hoch ist.
- Muskellähmung: Bei einer seltenen Erkrankung namens familiäre periodische Lähmung kann eine Hyperkaliämie zu vorübergehenden Lähmungsanfällen führen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Kaliumspiegels haben. Die Diagnose einer Hyperkaliämie wird anhand einer Blutuntersuchung gestellt.
Die Behandlung der Hyperkaliämie hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In leichten Fällen kann eine einfache Änderung der Ernährung, wie z. B. die Reduzierung von kaliumreichen Lebensmitteln, ausreichen. In schwereren Fällen können Medikamente oder eine Dialyse erforderlich sein.
#Kalium#Symptome#ÜberdosierungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.