Wie oft zahlt die TK ein großes Blutbild?

9 Sicht
Die TK übernimmt die Kosten für einen umfassenden Gesundheits-Check-up, inklusive großem Blutbild, alle drei Jahre. Zwischen den Untersuchungen liegen jeweils zwei volle Kalenderjahre. Die Abrechnung erfolgt bequem über Ihre TK-Gesundheitskarte.
Kommentar 0 mag

Kassenleistung oder Wunschleistung? So oft zahlt die TK das große Blutbild

Gesundheit ist ein kostbares Gut, und Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Doch wie oft übernimmt die Techniker Krankenkasse (TK) die Kosten für ein großes Blutbild, um den eigenen Gesundheitszustand zu überprüfen?

Regelmäßige Check-ups: Ein Trugschluss?

Entgegen der Annahme vieler Versicherter, die TK würde alle drei Jahre einen umfassenden Gesundheits-Check-up inklusive großem Blutbild bezahlen, ist dies nicht der Fall. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für diese Leistung nicht automatisch in regelmäßigen Abständen.

Wann die TK die Kosten für ein großes Blutbild trägt:

Die TK übernimmt die Kosten für ein großes Blutbild, wenn es medizinisch notwendig ist. Das bedeutet, wenn Ihr Arzt einen konkreten Verdacht auf eine Erkrankung hat und die Blutuntersuchung zur Diagnose oder Behandlung benötigt wird.

Mögliche Gründe für ein medizinisch notwendiges großes Blutbild:

  • Abklärung von Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust
  • Kontrolle von chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktion
  • Überprüfung der Medikamentenwirkung

Was tun, wenn kein medizinischer Grund vorliegt?

Möchten Sie Ihre Blutwerte auch ohne konkreten Verdacht auf eine Erkrankung überprüfen lassen, handelt es sich um eine sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Die Kosten dafür müssen Sie selbst tragen. Die Preise für ein großes Blutbild variieren je nach Umfang und Anbieter, liegen aber meist zwischen 50 und 100 Euro.

Fazit:

Die TK übernimmt die Kosten für ein großes Blutbild nur dann, wenn es medizinisch notwendig ist. Regelmäßige Check-ups ohne konkreten Verdacht auf eine Erkrankung sind keine Kassenleistung und müssen selbst bezahlt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu den Kostenübernahmen haben oder unsicher sind, ob bei Ihnen ein großes Blutbild notwendig ist.