Wie putzt man sich in einer Raumstation die Zähne?

15 Sicht
Die Schwerelosigkeit erfordert eine angepasste Zahnhygiene. Ein kontrollierter Wassertropfen befeuchtet die Bürste, überschüssiges Wasser wird aufgesaugt, bevor die spezielle, essbare Zahnpasta zum Einsatz kommt. So wird die Mundpflege in der Raumstation effizient und sauber.
Kommentar 0 mag

Zahnpflege in der Schwerelosigkeit: Eine Anleitung für Astronauten

Die Mundhygiene im Weltraum stellt Astronauten aufgrund der Schwerelosigkeit vor einzigartige Herausforderungen. Um eine optimale Zahngesundheit zu gewährleisten, haben sie spezielle Techniken entwickelt, die auf die Außergewöhnlichkeiten des Weltraumlebens zugeschnitten sind.

Herausforderungen der Zahnhygiene im Weltraum

  • Fehlende Schwerkraft: Die Schwerkraft spielt eine entscheidende Rolle beim Ausspeien von Wasser und Zahnpasta. In der Schwerelosigkeit bleiben sie als winzige Tröpfchen schwebend in der Luft, was sie schwer zu kontrollieren macht.
  • Wasserknappheit: Wasser ist auf Raumstationen ein kostbares Gut, daher muss jeder Tropfen mit Bedacht verwendet werden.
  • Essbare Zahnpasta: Herkömmliche Zahnpasta kann in der Schwerelosigkeit ersticken, daher verwenden Astronauten spezielle, essbare Zahnpasta, die nach Gebrauch einfach verschluckt werden kann.

Angepasste Zahnputztechniken

Um diese Herausforderungen zu meistern, verwenden Astronauten folgende Techniken:

1. Kontrollierter Wassertropfen:

  • Ein kleiner Wassertropfen wird auf die Zahnbürste aufgetragen, indem man sie an das Wasserfiltersystem der Raumstation hält.
  • Überschüssiges Wasser wird mit einem Papiertuch oder einem Handtuch aufgesaugt, um Schweben zu verhindern.

2. Essbare Zahnpasta:

  • Eine kleine Menge essbarer Zahnpasta wird auf die befeuchtete Zahnbürste aufgetragen.
  • Die Zahnpasta wird gleichmäßig verteilt und für zwei Minuten geputzt.

3. Spülen und Gurgeln:

  • Nach dem Zähneputzen wird ein weiterer kontrollierter Wassertropfen zum Spülen des Mundes verwendet.
  • Gurgeln hilft, Essensreste und Bakterien zu entfernen.

4. Zahnseide:

  • Zahnseide wird wie auf der Erde verwendet, jedoch ist es wichtig, sie vorsichtig zu handhaben, um ein Zerreißen oder Schweben zu verhindern.

Zusätzliche Tipps

  • Regelmäßigkeit: Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich geputzt werden, um Plaqueaufbau und Karies vorzubeugen.
  • Zahnarztuntersuchungen: Regelmäßige Zahnarztuntersuchungen sind für Astronauten unerlässlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Ernährung: Eine gesunde Ernährung, die reich an Kalzium und Vitaminen ist, trägt zur Zahngesundheit bei.

Fazit

Die Zahnhygiene in der Raumstation erfordert angepasste Techniken, die die Herausforderungen der Schwerelosigkeit berücksichtigen. Durch die Verwendung kontrollierter Wassertropfen, essbarer Zahnpasta und spezieller Putzmethoden stellen Astronauten sicher, dass ihre Mundgesundheit auch im Weltraum optimal bleibt.