Wie recyceln Astronauten ihren Urin?

10 Sicht
Auf der ISS wird Urin mithilfe einer Zweifiltermethode in Trinkwasser umgewandelt. Zuerst wird das Wasser durch Osmose vom Urin getrennt, dann wird die Salzlösung durch umgekehrte Osmose gereinigt. Das Ergebnis ist sauberes Wasser.
Kommentar 0 mag

Wie Astronauten im Weltraum ihren Urin recyceln

In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation (ISS) ist es unerlässlich, Ressourcen optimal zu nutzen. Dazu gehört auch das Recycling von Urin, um daraus sauberes Trinkwasser zu gewinnen.

Der Recyclingprozess

Der Recyclingprozess auf der ISS umfasst eine zweistufige Filterung:

  1. Umkehrosmose (RO): Zunächst wird der Urin durch eine RO-Membran geleitet, die Verunreinigungen wie Salze und organische Stoffe entfernt. Das resultierende Wasser enthält jedoch noch geringe Mengen an Kontaminanten.

  2. Elektrische Dialyse: Anschließend wird das RO-Wasser durch einen elektrochemischen Prozess namens elektrische Dialyse weiter gereinigt. Dabei werden geladene Ionen vom Wasser getrennt und abgeführt.

Das resultierende Wasser ist frei von Kontaminanten und entspricht den Trinkwasserstandards. Es wird in den Wassertanks der ISS gespeichert und für verschiedene Zwecke verwendet, darunter zum Trinken, Kochen und Waschen.

Vorteile des Recyclings

Das Recycling von Urin bietet zahlreiche Vorteile:

  • Wassereinsparung: Durch das Recycling von Urin können Astronauten ihre Wasserreserven erheblich reduzieren, da sie keinen Wassernachschub von der Erde benötigen.

  • Abfallreduzierung: Das Recycling von Urin verringert die Menge an Abfall, die in den Weltraum transportiert werden muss.

  • Geringerer Energieverbrauch: Das Recycling von Urin erfordert weniger Energie als der Transport von Wasser von der Erde.

  • Gesundheitliche Vorteile: Das Recycling von Urin trägt dazu bei, die Gesundheit der Astronauten zu erhalten, da es die Aufnahme von Krankheitserregern durch kontaminiertes Wasser reduziert.

Zukunft des Urinrecyclings

Die Technologie zum Recycling von Urin wird ständig weiterentwickelt. Forscher arbeiten an verbesserten Membranen und Verfahren, um den Prozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Das Recycling von Urin ist ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen, den Weltraum zu erforschen und zu kolonisieren. Durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen wie Urin können wir die Abhängigkeit von der Erde verringern und nachhaltige Lebensräume im Weltraum schaffen.