Was passiert mit dem Urin auf der ISS?

12 Sicht
Auf der ISS wird Recycling großgeschrieben: Urin wird dort in trinkbares Wasser umgewandelt. Die verbleibenden Abfälle verbrennen bei Wiedereintritt in die Atmosphäre. Die beiden Raumtoiletten erfordern eine spezielle Technik, da Schwerelosigkeit die Benutzung nicht gerade vereinfacht.
Kommentar 0 mag

Wie wird Urin auf der Internationalen Raumstation (ISS) aufbereitet?

In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation (ISS) ist Recycling unerlässlich. Eine der Herausforderungen besteht darin, mit den Flüssigkeitsabfällen der Astronauten umzugehen, einschließlich Urin.

Umwandlung in trinkbares Wasser

Auf der ISS verfügt man über ein System zur Wasseraufbereitung, das den Urin der Astronauten in trinkbares Wasser umwandelt. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Sammlung: Der Urin wird in speziellen Behältern gesammelt.
  2. Filtration: Der Urin wird durch Filter geleitet, um Feststoffe und Verunreinigungen zu entfernen.
  3. Destillation: Das gefilterte Wasser wird erhitzt, um den Urin in Dampf zu verwandeln. Die Dämpfe werden dann kondensiert, um reines Wasser zu erzeugen.
  4. Mineralisierung: Dem gereinigten Wasser werden Mineralien hinzugefügt, um seinen Geschmack und Nährwert zu verbessern.

Abfallentsorgung

Nach der Aufbereitung wird der verbleibende Abfall, der hauptsächlich aus Salzen und anderen Verunreinigungen besteht, in speziellen Tanks gelagert. Wenn die Tanks voll sind, werden sie an unbemannte Raumfahrzeuge angedockt und ins All befördert, wo sie beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verbrennen.

Spezielle Toilettentechnik

Die Toiletten auf der ISS erfordern eine spezielle Technik aufgrund der Schwerelosigkeit. Sie verwenden Unterdruck, um Urin und Kot in einen Behälter zu saugen. Der Unterdruck wird durch einen Ventilator erzeugt, der Luft aus dem Behälter absaugt.

Astronauten müssen sich an die Benutzung der Toiletten in der Schwerelosigkeit gewöhnen. Sie müssen sich an eine spezielle Körperhaltung gewöhnen und ihre Bewegungen koordinieren, um den Urin genau in den Behälter zu leiten.

Schlussfolgerung

Das Urinaufbereitungssystem auf der ISS ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebenserhaltung für die Astronauten. Es ermöglicht die Umwandlung von Abfall in trinkbares Wasser und die sichere Entsorgung der verbleibenden Abfälle. Die speziellen Toiletten und die Technik zur Abfallentsorgung sind Beispiele für die innovativen Methoden, die entwickelt wurden, um die Herausforderungen des Lebens im Weltraum zu meistern.