Wie sieht ein bösartiger Leberfleck aus?

9 Sicht
Ein verdächtiger Leberfleck zeigt oft unregelmäßige Ränder und eine asymmetrische Form, die von der üblichen Symmetrie abweicht. Seine Farbe variiert, mitunter deutlich innerhalb desselben Flecks. Eine Veränderung bestehender Muttermale hinsichtlich Größe, Form oder Farbe sollte ärztlich abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Wie man bösartige Leberflecken erkennt

Leberflecken sind häufige Hautwucherungen, die in der Regel harmlos sind. In seltenen Fällen können sie jedoch zu Hautkrebs, insbesondere zum Melanom, führen. Daher ist es wichtig, die Warnzeichen bösartiger Leberflecke zu kennen.

Unregelmäßige Ränder

Bösartige Leberflecken haben oft unregelmäßige, gezackte oder unscharfe Ränder. Im Gegensatz dazu haben gutartige Leberflecken glatte, definierte Ränder.

Asymmetrische Form

Gutartige Leberflecken sind normalerweise symmetrisch, während bösartige Leberflecken oft asymmetrisch sind. Das bedeutet, dass sie eine ungleichmäßige Form haben, beispielsweise eine Seite ist größer oder dicker als die andere.

Variierende Farben

Bösartige Leberflecken können unterschiedliche Farben aufweisen, darunter Braun, Schwarz, Rot, Weiß und Blau. Sie können auch innerhalb desselben Leberflecks unterschiedliche Farben haben. Gutartige Leberflecken haben in der Regel eine einheitliche Farbe.

Veränderungen

Wenn sich ein bestehender Leberfleck in Größe, Form oder Farbe verändert, kann dies ein Zeichen von Hautkrebs sein. Auch wenn neue Leberflecken auftreten, insbesondere bei Menschen über 50 Jahren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Weitere Warnzeichen

Neben den oben genannten Merkmalen können bösartige Leberflecken auch folgende Anzeichen aufweisen:

  • Juckreiz oder Schmerzen
  • Blutungen oder Ausfluss
  • Verkrustung oder Schuppenbildung
  • Erhabenheit oder Verhärtung

Was tun, wenn ein verdächtiger Leberfleck festgestellt wird

Wenn ein verdächtiger Leberfleck festgestellt wird, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird den Leberfleck untersuchen und möglicherweise eine Biopsie durchführen, um zu bestimmen, ob er bösartig ist.

Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautkrebs ist entscheidend für die Heilungschancen. Daher ist es wichtig, sich der Warnzeichen bösartiger Leberflecken bewusst zu sein und alle verdächtigen Veränderungen sofort einem Arzt zu melden.