Wie sieht ein ungesunder Leberfleck aus?

13 Sicht
Gesunde Muttermale zeigen einheitliche Farbe und Form, meist rundlich und scharf begrenzt. Im Gegensatz dazu weisen Melanome oft unregelmäßige Ränder, unterschiedliche Färbungen und auffällige Oberflächenstrukturen wie Blutungen oder Verkrustungen auf. Eine Veränderung bestehender Muttermale sollte ärztlich abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Wie erkennt man ungesunde Leberflecken?

Leberflecke sind in der Regel harmlos, können jedoch gelegentlich zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Melanomen führen. Die Unterscheidung zwischen gesunden und ungesunden Leberflecken ist daher von entscheidender Bedeutung.

Merkmale gesunder Leberflecke:

Gesunde Leberflecke zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Einheitliche Farbe: Sie haben eine einheitliche Farbe, die von hellbraun bis dunkelbraun reicht.
  • Regelmäßige Form: Ihre Form ist meist rundlich oder oval und gut abgegrenzt.
  • Glatte Oberfläche: Die Oberfläche ist glatt und ohne Auffälligkeiten.

Merkmale ungesunder Leberflecke:

Im Gegensatz zu gesunden Leberflecken weisen ungesunde Leberflecke, die als Melanome bezeichnet werden, folgende Merkmale auf:

  • Unregelmäßige Ränder: Die Ränder sind oft ungleichmäßig, gezackt oder verwaschen.
  • Unterschiedliche Färbung: Sie haben mehrere Farben, darunter Braun, Schwarz, Rot oder Blau.
  • Auffällige Oberflächenstrukturen: Die Oberfläche kann erhaben, geschwollen, blutend oder verkrustet sein.
  • Schnelle Veränderung: Melanome ändern sich schnell in Größe, Form oder Farbe.
  • Überdurchschnittliche Größe: Sie sind in der Regel größer als 6 mm im Durchmesser.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Bei einer Veränderung bestehender Leberflecke oder bei neuen Leberflecken mit den oben beschriebenen Merkmalen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann den Leberfleck untersuchen und feststellen, ob eine weitere Untersuchung erforderlich ist.

Es ist wichtig, regelmäßig die eigenen Leberflecke auf Veränderungen zu untersuchen. Wenn Sie besorgniserregende Veränderungen feststellen, zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung eines Melanoms erheblich erhöhen.