Wie sieht ein gesunder Muttermal aus?

13 Sicht
Symmetrische, meist runde oder ovale Muttermale gelten als gesund. Eine asymmetrische Form, wo eine Hälfte deutlich von der anderen abweicht, verlangt nach genauerer Betrachtung durch einen Arzt. Unregelmäßigkeiten sollten nicht ignoriert werden.
Kommentar 0 mag

Wie sieht ein gesundes Muttermal aus?

Muttermale sind kleine, gutartige Hautflecken, die bei den meisten Menschen auftreten. Sie können in verschiedenen Größen, Formen und Farben variieren. Es ist wichtig zu wissen, wie ein gesundes Muttermal aussieht, um ungesunde Muttermale frühzeitig erkennen und untersuchen zu können.

Merkmale eines gesunden Muttermals:

  • Symmetrie: Ein gesundes Muttermal ist in der Regel symmetrisch, d. h. eine Hälfte ist das Spiegelbild der anderen.
  • Form: Die Form eines gesunden Muttermals ist meist rund oder oval.
  • Größe: Gesunde Muttermale sind in der Regel kleiner als 6 Millimeter im Durchmesser.
  • Farbe: Gesunde Muttermale können verschiedene Farben haben, darunter Braun, Schwarz, Rosa oder Rot.
  • Ränder: Die Ränder eines gesunden Muttermals sind glatt und gleichmäßig.

Wann sollte ein Muttermal untersucht werden?

Wenn ein Muttermal eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist, sollte es von einem Arzt untersucht werden:

  • Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals unterscheidet sich deutlich von der anderen.
  • Unregelmäßige Ränder: Die Ränder des Muttermals sind gezackt, zerklüftet oder verschwommen.
  • Farbunterschiede: Das Muttermal weist verschiedene Farbtöne, wie Braun, Schwarz, Blau oder Rot, auf.
  • Durchmesser größer als 6 Millimeter: Muttermale, die größer als 6 Millimeter im Durchmesser sind, müssen von einem Arzt untersucht werden.
  • Wachstum oder Veränderungen: Muttermale, die sich in Größe, Form oder Farbe verändern, sollten untersucht werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle atypischen Muttermale Krebs sind. Allerdings ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und ein Muttermal untersuchen zu lassen, wenn es Ihnen Sorgen bereitet. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann die Überlebenschancen im Falle eines Melanoms, der häufigsten und gefährlichsten Form von Hautkrebs, erheblich verbessern.

Regelmässige Selbstuntersuchungen der Haut und jährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Hautarzt sind die besten Möglichkeiten, ungewöhnliche Muttermale frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.