Wie sieht Pankreasstuhlgang aus?
Pankreasstuhl ist in der Regel leicht erkennbar. Er ist voluminös, lehmfarben und kann flockig und klebrig sein. Manchmal ist er auch fettig-glänzend oder hellbraun. Aufgrund dieser Eigenschaften wird er auch als Salben- oder Butterstuhl bezeichnet.
Stuhlgang bei Pankreasschwäche: Erkennen und Symptome verstehen
Eine Pankreasschwäche kann zu verschiedenen Verdauungsstörungen führen, einschließlich Veränderungen im Stuhlgang. Der Stuhlgang bei Pankreasschwäche ist in der Regel leicht erkennbar und weist charakteristische Merkmale auf.
Aussehen und Konsistenz
- Voluminös: Der Stuhlgang ist oft sehr voluminös, da die fehlende Pankreasfunktion zu einer mangelhaften Verdauung von Fetten und anderen Nährstoffen führt.
- Lehmfarben: Die fehlende Enzymfunktion des Pankreas führt dazu, dass unverdaute Fette im Stuhlgang verbleiben, was ihm eine lehmfarbene oder gelbliche Färbung verleiht.
- Flockig und klebrig: Aufgrund des hohen Fettgehalts kann der Stuhlgang flockig und klebrig erscheinen.
- Fettig-glänzend: Manchmal kann der Stuhlgang fettig-glänzend sein, da unverdaute Fette an seiner Oberfläche zurückbleiben.
- Hellbraun: In einigen Fällen kann der Stuhlgang hellbraun sein, was auf eine Mischung aus unverdauten Fetten und anderen Nahrungsbestandteilen zurückzuführen ist.
Weitere Merkmale
- Salben- oder Butterstuhl: Aufgrund seiner fettigen Konsistenz wird Pankreasstuhlgang auch als Salben- oder Butterstuhl bezeichnet.
- Übler Geruch: Der Stuhlgang kann aufgrund der unverdauten Fette einen unangenehmen Geruch haben.
- Schwimmfähig: Der hohe Fettgehalt kann dazu führen, dass der Stuhlgang im Wasser schwimmt.
Zusätzliche Symptome
Neben den Veränderungen im Stuhlgang kann eine Pankreasschwäche auch andere Symptome hervorrufen, wie z. B.:
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Steatorrhoe (fettige Ausscheidungen im Stuhl)
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Personen mit Pankreasschwäche diese charakteristischen Stuhlgangveränderungen aufweisen. Bei Verdacht auf eine Pankreasschwäche ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung einzuleiten.
#Diagnose#Pankreas#StuhlgangKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.