Wie viel NaCl 0,9 zum Inhalieren Kinder?

6 Sicht
Bei akuten Atemwegserkrankungen bei Kindern kann die Inhalation mit Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) die Schleimlösung fördern und die Symptome lindern. Mehrfach tägliche Anwendungen, je nach Bedarf, können die Beschwerden deutlich reduzieren.
Kommentar 0 mag

Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) Inhalation bei Kindern: Dosierung und Anwendung

Akute Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis oder Grippe belasten Kinder oft stark. Verstopfte Nase, Husten und Atembeschwerden beeinträchtigen ihren Schlaf und ihr Wohlbefinden. Die Inhalation mit isotonischer Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) kann hier eine wertvolle, nebenwirkungsarme Therapieoption sein. Sie hilft, den Schleim zu lösen und die Atemwege zu befeuchten. Doch wie viel NaCl 0,9% sollte man Kindern verabreichen und wie oft?

Die Dosierung ist entscheidend und hängt vom Alter und dem jeweiligen Gerät ab:

Es gibt keine pauschale Empfehlung für die Menge an NaCl 0,9%-Lösung pro Inhalation. Die richtige Dosis wird durch die Größe des Verneblers und die empfohlene Füllmenge des Herstellers bestimmt. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung Ihres Verneblers genau durch! Dort finden Sie detaillierte Angaben zur Füllmenge und zur Dauer der Inhalation. Verwenden Sie ausschließlich sterile NaCl 0,9%-Lösung, die in der Apotheke erhältlich ist. Verwenden Sie niemals selbst angesetzte Lösungen.

Generelle Hinweise zur Anwendung:

  • Säuglinge und Kleinkinder (unter 2 Jahren): Bei dieser Altersgruppe sollte die Inhalation nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Anwendung kann schwieriger sein und erfordert besondere Vorsicht. Oft werden kleinere Vernebler mit speziellen Masken verwendet.

  • Kinder (2-12 Jahre): Hier kann die Inhalation meist selbstständig mit Hilfe der Eltern durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass das Kind ruhig und entspannt sitzt oder liegt und die Maske richtig sitzt.

  • Anzahl der Inhalationen: Die Häufigkeit der Inhalation hängt vom Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Therapie ab. In der Regel werden 2-3 Inhalationen pro Tag empfohlen. Bei Bedarf kann die Häufigkeit nach Rücksprache mit dem Arzt erhöht werden. Eine Überdosierung ist zu vermeiden.

  • Dauer der Inhalation: Die Inhalation sollte so lange dauern, bis die gesamte Flüssigkeit im Vernebler verbraucht ist. Das kann je nach Gerät und Füllmenge zwischen 5 und 15 Minuten betragen.

  • Nach der Inhalation: Geben Sie dem Kind nach der Inhalation ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um die Schleimhäute weiter zu befeuchten.

Wann ein Arzt aufgesucht werden sollte:

Trotz der Wirksamkeit von Kochsalzlösung-Inhalationen ist es wichtig, bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Atemwegserkrankungen einen Arzt aufzusuchen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, bei Atemnot, hohem Fieber oder anhaltendem Husten sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden. Kochsalzlösung-Inhalation ersetzt nicht die Behandlung anderer Erkrankungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: NaCl 0,9%-Inhalation kann bei akuten Atemwegserkrankungen bei Kindern eine sinnvolle unterstützende Maßnahme sein. Die korrekte Anwendung und Dosierung sind jedoch entscheidend. Die Angaben des Herstellers des Verneblers und gegebenenfalls die Anweisungen des Arztes sind unbedingt zu beachten. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden.