Wie viel Wasser trinkt ein 2-jähriges Kind?

2 Sicht

Kleinkinder zwischen zwei und sechs Jahren benötigen täglich etwa 750 ml bis einen Liter Flüssigkeit. Fördern Sie frühzeitig selbstständiges Trinken aus Bechern oder Gläsern, statt Flaschen zu verwenden.

Kommentar 0 mag

Wie viel Wasser braucht ein zweijähriges Kind?

Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kleinkinder eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Dabei stellt sich für Eltern oft die Frage, wie viel Wasser ein zweijähriges Kind täglich trinken sollte.

Empfohlene Flüssigkeitsmenge

Experten empfehlen, dass Kleinkinder zwischen zwei und sechs Jahren täglich etwa 750 ml bis einen Liter Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Diese Menge variiert jedoch je nach Faktoren wie Aktivität, Klima und Ernährung.

Stillen und Milch

Wenn ein Kind noch gestillt wird, erhält es einen Großteil seiner Flüssigkeitszufuhr über Muttermilch. Daher ist es wichtig, das Kind nach Bedarf zu stillen. Auch Milch aus dem Becher oder in Form von Joghurt oder Käse kann einen Beitrag zur Flüssigkeitsversorgung leisten.

Wasser

Neben Milch ist Wasser die beste Flüssigkeitsquelle für Kleinkinder. Eltern sollten ihr Kind dazu ermutigen, über den Tag verteilt regelmäßig Wasser zu trinken. Wasser aus dem Wasserhahn ist in den meisten Fällen sicher und günstig.

Andere Flüssigkeiten

Gelegentlich können Kleinkinder auch andere Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte, Schorlen oder Tee trinken. Diese sollten jedoch in Maßen konsumiert werden, da sie Zucker enthalten können.

Vermeidung von Flaschen

Es ist ratsam, die Verwendung von Babyflaschen für Kleinkinder ab zwei Jahren zu vermeiden. Flaschen können dazu führen, dass Kinder zu viel oder zu wenig trinken und zu Kariesbildung beitragen.

Selbstständiges Trinken

Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig darin unterstützen, selbstständig aus Bechern oder Gläsern zu trinken. Dies fördert ihre Unabhängigkeit und hilft ihnen, die richtige Flüssigkeitsmenge zu sich zu nehmen.