Wie wird ein Basaliom operiert?

2 Sicht

Um ein Basaliom zu entfernen, empfiehlt der Arzt in der Regel eine Operation. Dabei wird der Tumor zusammen mit einem kleinen Teil des umliegenden gesunden Gewebes aus der Haut herausgeschnitten. Im Anschluss wird die Schnittstelle sorgfältig auf verbleibende Tumorzellen untersucht.

Kommentar 0 mag

Basaliom-Operation: Vorgehensweise und Nachbehandlung

Ein Basaliom ist eine Form von Hautkrebs, die hauptsächlich durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Zur Behandlung eines Basalioms wird in der Regel eine Operation empfohlen.

Operationsablauf

Die Operation eines Basalioms umfasst folgende Schritte:

  • Lokalanästhesie: Der betroffene Bereich wird örtlich betäubt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden.
  • Ausschneiden des Tumors: Der Tumor wird zusammen mit einem kleinen Rand aus gesundem Gewebe um ihn herum aus der Haut herausgeschnitten. Die Größe des zu entfernenden Gewebes hängt von der Größe und dem Stadium des Tumors ab.
  • Untersuchung des Randes: Nach dem Ausschneiden wird der Wundrand sorgfältig auf verbleibende Tumorzellen untersucht. Dies geschieht entweder durch eine mikroskopische Untersuchung oder durch eine Mohs-Chirurgie. Bei der Mohs-Chirurgie wird das Gewebe schrittweise entfernt und auf Tumorzellen untersucht, bis sichergestellt ist, dass der gesamte Tumor entfernt wurde.

Nachbehandlung

Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachbehandlung wichtig, um eine optimale Heilung zu fördern und das Risiko eines Wiederauftretens zu minimieren. Dazu gehören:

  • Wundversorgung: Die Wunde wird mit einem Verband bedeckt, der sauber und trocken gehalten werden sollte.
  • Schmerzlinderung: Schmerzmittel können eingenommen werden, um Beschwerden zu lindern.
  • Sonnenschutz: Der operierte Bereich muss vor Sonnenlicht geschützt werden, indem er mit einem Verband oder Sonnenschutzmittel bedeckt wird.
  • Regelmäßige Nachsorge: Der Arzt wird regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen durchführen, um die Heilung des Bereichs zu überwachen und auf Anzeichen eines Wiederauftretens zu achten.

Komplikationsrisiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei einer Basaliom-Operation Komplikationen auftreten. Zu den möglichen Risiken gehören:

  • Infektion
  • Blutungen
  • Narbenbildung
  • Nervenschäden
  • Wiederauftreten des Tumors

Das Risiko von Komplikationen ist jedoch gering, und bei sorgfältiger Nachbehandlung heilen die meisten Patienten ohne größere Probleme.