Wie wirkt Wasserdruck auf den Körper?

15 Sicht
Im Wasser erfahren Körper und Gefäße einen erhöhten Außendruck. Dieser fördert den venösen Rückfluss zum Herzen, steigert das Schlagvolumen und verbessert die kardiale Versorgung. Die erhöhte Blutzirkulation wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus.
Kommentar 0 mag

Wie Wasserdruck den Körper beeinflusst

Beim Aufenthalt im Wasser erfährt der Körper einen erhöhten Außendruck, der vielfältige Wirkungen auf den Körper und insbesondere das Herz-Kreislauf-System hat.

Förderung des venösen Rückflusses

Der erhöhte Außendruck komprimiert die Venen und Gefäße, wodurch der venöse Rückfluss zum Herzen gefördert wird. Dies führt zu einer erhöhten Blutmenge im Herzen, was wiederum zu einer Steigerung des Schlagvolumens und einer verbesserten Herzleistung führt.

Steigerung des Schlagvolumens

Das erhöhte Schlagvolumen ist die Folge des erhöhten venösen Rückflusses. Wenn mehr Blut zum Herzen zurückkehrt, kann das Herz mit jedem Herzschlag mehr Blut in den Körper pumpen. Dies führt zu einer erhöhten Herzleistung und einer verbesserten Durchblutung.

Verbesserte kardiale Versorgung

Die verbesserte Herzleistung und Durchblutung wirkt sich positiv auf die kardiale Versorgung aus. Das Herz erhält mehr Sauerstoff und Nährstoffe, was seine Pumpleistung unterstützt. Dadurch wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verringert.

Leistungssteigerung

Die erhöhte Blutzirkulation durch den erhöhten Wasserdruck kann auch zu einer Leistungssteigerung beitragen. Eine bessere Durchblutung der Muskeln liefert mehr Sauerstoff und Nährstoffe, was zu einer verbesserten Muskelfunktion und Ausdauer führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wasserdruck einen signifikanten Einfluss auf den Körper hat, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System. Er fördert den venösen Rückfluss, steigert das Schlagvolumen, verbessert die kardiale Versorgung und kann die Leistungsfähigkeit erhöhen.