Wieso ist der Blutdruck zu tief?

2 Sicht

Niedriger Blutdruck kann durch Dehydration, Blutverlust, Medikamente und andere Gesundheitszustände verursacht werden. Eine zu niedrige Flüssigkeitszufuhr oder ein starker Blutverlust können das Blutvolumen verringern und zu Hypotonie führen. Auch bestimmte Medikamente, wie z. B. Antihypertensiva zur Behandlung von Bluthochdruck oder Diuretika, können den Blutdruck senken.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel über niedrigen Blutdruck, der darauf abzielt, Informationen umfassend und einzigartig zu präsentieren:

Niedriger Blutdruck: Ursachen, Symptome und was Sie dagegen tun können

Niedriger Blutdruck, auch Hypotonie genannt, ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck unter den als normal geltenden Wert fällt. Während hoher Blutdruck oft als das größere Problem dargestellt wird, kann auch niedriger Blutdruck zu unangenehmen Symptomen führen und in manchen Fällen sogar ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein.

Was bedeutet niedriger Blutdruck?

Ein Blutdruckwert wird in zwei Zahlen angegeben: der systolische Wert (oberer Wert) und der diastolische Wert (unterer Wert). Im Allgemeinen gilt ein Blutdruck von unter 90/60 mmHg als niedrig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der “normale” Blutdruckbereich von Person zu Person variieren kann. Einige Menschen haben von Natur aus einen niedrigeren Blutdruck und fühlen sich dabei völlig wohl, während andere Symptome entwickeln, wenn ihr Blutdruck unter einen bestimmten Wert fällt.

Ursachen für niedrigen Blutdruck

Die Ursachen für niedrigen Blutdruck sind vielfältig und reichen von harmlosen Faktoren bis hin zu ernsteren medizinischen Problemen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Dehydration: Wassermangel führt zu einem verringerten Blutvolumen, was den Blutdruck senken kann. Dies ist besonders relevant bei starkem Schwitzen, Erbrechen oder Durchfall.
  • Blutverlust: Ein signifikanter Blutverlust, sei es durch eine Verletzung, eine Operation oder innere Blutungen, kann das Blutvolumen drastisch reduzieren und zu Hypotonie führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente haben als Nebenwirkung eine Blutdrucksenkung. Dazu gehören:
    • Antihypertensiva: Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck können den Blutdruck manchmal zu stark senken.
    • Diuretika (Entwässerungstabletten): Diese Medikamente erhöhen die Urinausscheidung und können dadurch das Blutvolumen reduzieren.
    • Bestimmte Antidepressiva und Parkinson-Medikamente: Diese können ebenfalls den Blutdruck beeinflussen.
    • Herzmedikamente: Einige Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen können den Blutdruck senken.
  • Herzprobleme: Bestimmte Herzerkrankungen, wie z. B. Herzinsuffizienz oder Herzklappenprobleme, können die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, ausreichend Blut zu pumpen, was zu niedrigem Blutdruck führt.
  • Endokrine Probleme: Erkrankungen der Hormondrüsen, wie z. B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison) oder Diabetes, können den Blutdruck beeinflussen.
  • Schwere Infektionen (Sepsis): Eine Sepsis kann zu einer starken Erweiterung der Blutgefäße führen, was den Blutdruck senkt.
  • Allergische Reaktionen (Anaphylaxie): Eine schwere allergische Reaktion kann ebenfalls einen rapiden Blutdruckabfall verursachen.
  • Ernährungsmängel: Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen, wie z. B. Vitamin B12 oder Folsäure, kann zu Anämie führen, was wiederum niedrigen Blutdruck verursachen kann.
  • Längere Bettruhe: Längere Inaktivität kann zu einer verminderten Herz-Kreislauf-Funktion und niedrigem Blutdruck führen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft ist niedriger Blutdruck aufgrund hormoneller Veränderungen und der erhöhten Blutzirkulation häufig, verschwindet aber normalerweise nach der Entbindung.

Symptome von niedrigem Blutdruck

Nicht jeder mit niedrigem Blutdruck hat Symptome. Wenn jedoch Symptome auftreten, können sie folgende sein:

  • Schwindel oder Benommenheit
  • Ohnmacht oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden
  • Verschwommenes Sehen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kalte, blasse Haut
  • Schnelle, flache Atmung

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie regelmäßig Symptome von niedrigem Blutdruck haben, insbesondere wenn diese plötzlich auftreten oder sich verschlimmern. Ein Arzt kann die Ursache Ihres niedrigen Blutdrucks ermitteln und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Was kann man gegen niedrigen Blutdruck tun?

Die Behandlung von niedrigem Blutdruck hängt von der Ursache ab. Einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können, sind:

  • Ausreichend Flüssigkeit trinken: Achten Sie darauf, genügend Wasser zu trinken, um Dehydration zu vermeiden.
  • Salzzufuhr erhöhen: In Absprache mit Ihrem Arzt kann eine erhöhte Salzzufuhr helfen, den Blutdruck zu erhöhen.
  • Kompressionstrümpfe tragen: Diese können helfen, das Blut in den Beinen zu halten und den Blutdruck zu erhöhen.
  • Langsam aufstehen: Vermeiden Sie plötzliches Aufstehen, um Schwindel zu vermeiden.
  • Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Herz-Kreislauf-Funktion verbessern.
  • Kleine, häufige Mahlzeiten: Dies kann helfen, einen plötzlichen Blutdruckabfall nach dem Essen zu vermeiden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Blutdrucks haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.