Was tun bei niedrigem Blutdruck Notfall?
Kreislaufprobleme? Ruhiges Hinlegen mit hochgelagerten Beinen hilft sofort. Tiefe Atemzüge beruhigen. Wasser, Ingwertee oder auch Kaffee können den Blutdruck sanft anheben. Eine Prise Salz oder Lakritze kann zusätzlich unterstützen. Bei anhaltenden Beschwerden ärztliche Hilfe suchen.
Akuter niedriger Blutdruck: So reagieren Sie richtig
Ein plötzlich einsetzender niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann beängstigend sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Während leichter, sporadischer niedriger Blutdruck oft harmlos ist, erfordert ein akuter, stark ausgeprägter Abfall sofortige Maßnahmen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie in einem solchen Notfall reagieren können, betont aber deutlich: Diese Maßnahmen ersetzen keinen Arztbesuch! Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist unbedingt ärztliche Hilfe erforderlich.
Symptome eines akuten niedrigen Blutdrucks können sein:
- Schwindel und Benommenheit
- Schwächegefühl und Müdigkeit
- Sehstörungen (verschwommenes Sehen, “Sternchen sehen”)
- Übelkeit und Erbrechen
- Ohrensausen
- Kalter Schweiß
- Herzrasen (paradoxerweise kann der Körper versuchen, den Blutdruck durch schnelleren Herzschlag zu kompensieren)
- Bewusstlosigkeit
Sofortmaßnahmen bei akutem niedrigem Blutdruck:
-
Ruhiges Hinlegen mit hochgelagerten Beinen: Diese Position fördert den Rückfluss des Blutes zum Herzen und verbessert die Durchblutung wichtiger Organe. Legen Sie sich flach auf den Rücken und heben Sie Ihre Beine um etwa 30 Grad an, beispielsweise indem Sie sie auf ein Kissen legen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
-
Tiefe, langsame Atmung: Stress verschlimmert oft die Symptome. Konzentrieren Sie sich auf eine ruhige, tiefe Atmung. Zählen Sie beispielsweise langsam bis vier beim Einatmen und bis sechs beim Ausatmen. Dies hilft, den Kreislauf zu beruhigen.
-
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie kleine Schlucke Wasser oder einen milden, zuckerhaltigen Tee (z.B. Ingwertee). Kaffee kann ebenfalls den Blutdruck leicht anheben, sollte aber nur in Maßen konsumiert werden. Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Getränke.
-
Salz und Lakritze (vorsichtig!): Eine kleine Prise Salz kann helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und den Blutdruck leicht zu erhöhen. Lakritze enthält Glycyrrhizin, welches ebenfalls blutdrucksteigernd wirken kann. Beides sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, da zu viel Salz gesundheitsschädlich sein kann und Lakritze bei bestimmten Vorerkrankungen kontraindiziert ist.
Wann Sie unbedingt einen Arzt rufen müssen:
- Bei Bewusstlosigkeit
- Bei starken Schmerzen in der Brust
- Bei Atemnot
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen, trotz der oben genannten Maßnahmen
- Bei Verdacht auf eine zugrundeliegende Erkrankung (z.B. Herzprobleme, innerer Blutverlust)
Prävention:
Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr, regelmäßiger Bewegung und Stressreduktion kann dazu beitragen, einen niedrigen Blutdruck zu vermeiden oder zu mildern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie regelmäßig unter niedrigem Blutdruck leiden, um die Ursachen zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Arztes. Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt oder Rettungsdienst.
#Erste Hilfe#Niedriger Blutdruck#NotfallKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.