Wieso wird mir in der Sonne schlecht?

0 Sicht

Hitzeeinwirkung kann Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Diese Symptome sind möglicherweise Anzeichen eines Sonnenstichs. Dabei kommt es zu einer Überhitzung des Gehirns durch übermäßige Sonneneinstrahlung.

Kommentar 0 mag

Hitzeschlag: Darum wird mir in der Sonne schlecht

Die warme Jahreszeit bringt es mit sich, dass wir uns häufiger im Freien aufhalten und die Sonne genießen wollen. Doch manchmal kann die Sonne auch unangenehme Folgen haben. Wer zu lange oder ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist, kann einen Sonnenstich erleiden. Dieser kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.

Die Ursachen eines Sonnenstichs

Ein Sonnenstich entsteht, wenn sich das Gehirn durch übermäßige Sonneneinstrahlung überhitzt. Dies kann passieren, wenn man sich zu lange in der prallen Sonne aufhält, besonders in den Mittagsstunden. Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder anstrengender körperlicher Aktivität kann ein Sonnenstich schneller auftreten.

Wenn das Gehirn überhitzt, kann dies zu einer Schädigung der Gehirnzellen führen. Dies kann sich in Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Verwirrtheit äußern. In schweren Fällen kann ein Sonnenstich sogar zu Bewusstlosigkeit und Krampfanfällen führen.

Symptome eines Sonnenstichs

Die Symptome eines Sonnenstichs können je nach Schweregrad variieren. Häufige Anzeichen sind:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Lichtempfindlichkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Fieber
  • Bewusstlosigkeit

Erste Hilfe bei einem Sonnenstich

Wenn Sie vermuten, dass jemand einen Sonnenstich hat, ist es wichtig, schnell zu handeln. Folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen können getroffen werden:

  • Bringen Sie die Person in den Schatten oder in einen kühlen Raum.
  • Kühlen Sie die Person, indem Sie kalte Kompressen auf Kopf, Nacken und Achseln legen oder sie in kaltes Wasser tauchen.
  • Geben Sie der Person viel Flüssigkeit zu trinken, vorzugsweise Wasser oder Elektrolytgetränke.
  • Überwachen Sie die Person auf Anzeichen einer Verschlimmerung der Symptome.
  • Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn die Symptome nicht abklingen oder sich verschlimmern.

Vorbeugung eines Sonnenstichs

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einem Sonnenstich vorzubeugen:

  • Vermeiden Sie es, sich in den Mittagsstunden in der prallen Sonne aufzuhalten.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, z. B. einen Hut mit breiter Krempe und leichte, atmungsaktive Kleidung.
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 und tragen Sie es großzügig auf.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, auch wenn Sie keinen Durst haben.
  • Machen Sie in regelmäßigen Abständen Pausen im Schatten.
  • Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten in der Hitze.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Sie das Risiko eines Sonnenstichs verringern und die warmen Tage sicher und gesund genießen.