Wo bricht Neurodermitis aus?
12 Sicht
Atopisches Ekzem, häufig als Neurodermitis bezeichnet, äußert sich durch juckende, trockene und gerötete Hautstellen, vor allem an Beinen, Armen, Händen und Füßen. Die betroffenen Bereiche können auch im Gesicht auftreten.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Wo tritt Neurodermitis auf?
Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist eine chronische Hautkrankheit, die durch juckende, trockene und gerötete Haut gekennzeichnet ist. Sie kann an verschiedenen Körperteilen auftreten, wobei bestimmte Bereiche häufiger betroffen sind:
Häufige Stellen:
- Beine: Die Außenseiten der Kniekehlen und die Innenseiten der Ellenbogen sind häufige Stellen für Neurodermitis.
- Arme: Die Beugeseiten der Ellenbogen und die Innenseiten der Handgelenke sind typische Bereiche.
- Hände: Besonders die Handflächen und Fingerspitzen können betroffen sein.
- Füße: Die Oberseiten der Füße, Knöchel und Zehenzwischenräume sind weitere häufige Stellen.
Gelegentliche Stellen:
- Gesicht: Neurodermitis kann sich in leichten Fällen im Gesicht bemerkbar machen, insbesondere an den Augenlidern, Wangen und im Bereich um den Mund.
- Brust: Der Dekolleté und die Brustwarzen sind seltener betroffen.
- Rücken: In schweren Fällen kann Neurodermitis auch auf den Rücken übergreifen.
- Nacken: Der Nacken ist eine weitere mögliche Stelle, an der Hautreizungen auftreten können.
Besondere Überlegungen:
- Säuglinge: Bei Säuglingen ist Neurodermitis oft auf Gesicht, Kopfhaut und Rumpf beschränkt.
- Kleinkinder: Im Kleinkindalter tritt Neurodermitis typischerweise an den Beugen von Armen und Beinen auf.
- Erwachsene: Bei Erwachsenen können die betroffenen Bereiche variieren und auch schwerwiegendere Ausbrüche beinhalten, die größere Körperflächen bedecken.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit Neurodermitis die gleichen Ausbruchsstellen haben. Die betroffenen Bereiche können von Person zu Person unterschiedlich sein.
#Haut#Körperstellen#NeurodermitisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.