Wo ist schwarzer Hautkrebs am gefährlichsten?

16 Sicht
Australien hat eine besonders hohe Belastung durch UV-Strahlung und damit die weltweit höchste Hautkrebsrate. Jährlich sterben dort etwa 1500 Menschen an Folgen dieser bösartigen Erkrankung. Die hohe Mortalitätsrate unterstreicht die ernstzunehmende Gefahr.
Kommentar 0 mag

Wo schwarzer Hautkrebs am gefährlichsten ist

Überblick

Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) ist die tödlichste Form von Hautkrebs und kann an jeder Körperstelle auftreten. Bestimmte Bereiche weisen azonban ein höheres Risiko auf, insbesondere wenn sie häufig Sonnenexposition ausgesetzt sind.

Risikobereiche für schwarzen Hautkrebs

  • Rücken: Der Rücken ist besonders anfällig für Sonnenbrand, da er oft unbedeckt ist.
  • Gesicht und Hals: Das Gesicht und der Hals sind häufig der Sonne ausgesetzt, was das Risiko erhöht.
  • Arme und Beine: Auch Arme und Beine können bei längerer Sonnenexposition schwarzen Hautkrebs entwickeln.
  • Hände: Die Hände sind der Sonne oft ausgesetzt, auch bei alltäglichen Aktivitäten.
  • Leistenbereich: Der Leistenbereich ist eine feuchte und bedeckte Stelle, die ein erhöhtes Risiko für schwarzen Hautkrebs aufweisen kann.

Faktoren, die das Risiko erhöhen

Neben der Sonnenexposition gibt es mehrere Faktoren, die das Risiko für schwarzen Hautkrebs erhöhen:

  • Helle Haut
  • Familienanamnese mit schwarzem Hautkrebs
  • Mehrere Sonnenbrände
  • Verwendung von Solarien
  • Schwaches Immunsystem

Geographische Gebiete mit hohem Risiko

Bestimmte geografische Gebiete haben aufgrund ihrer hohen UV-Strahlung ein höheres Risiko für schwarzen Hautkrebs. Dazu gehören:

  • Australien: Australien hat die höchste Hautkrebsrate der Welt, wobei schwarzer Hautkrebs eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle ist.
  • Neuseeland: Auch Neuseeland hat eine hohe Rate an schwarzem Hautkrebs.
  • Südamerika: Länder wie Chile und Argentinien haben aufgrund ihrer südlichen Lage eine hohe UV-Strahlung.
  • Südliche USA: Südliche Staaten wie Florida und Texas haben eine höhere Rate an schwarzem Hautkrebs aufgrund der starken Sonneneinstrahlung.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Vorbeugung von schwarzem Hautkrebs ist entscheidend. Es ist wichtig, sich der Sonne zu schützen, insbesondere während der Mittagsstunden, und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Tragen Sie breitbandige Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 30 oder höher.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, einschließlich langärmeliger Hemden, Hosen und Hüte.
  • Halten Sie sich im Schatten auf oder verwenden Sie einen Sonnenschirm.
  • Vermeiden Sie Solarien.
  • Gehen Sie regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge.
  • Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig auf ungewöhnliche Veränderungen.

Das Verständnis der Risikobereiche für schwarzen Hautkrebs und die Ergreifung von Vorsichtsmaßnahmen ist unerlässlich, um das Risiko dieser gefährlichen Erkrankung zu verringern.