Ist Meersalz gleich keltisches Salz?

19 Sicht
Keltisches Salz ist ein Meersalz, das in der Bretagne geerntet wird. Es zeichnet sich nicht durch eine andere Zusammensetzung, sondern durch die traditionelle Erntemethode aus. Der Name verweist auf die keltische Nutzung vor der römischen Zeit.
Kommentar 0 mag

Keltisches Salz vs. Meersalz: Sind sie gleichwertig?

Meersalz und Keltisches Salz sind beide natürliche Salzarten, die aus Meerwasser gewonnen werden. Allerdings gibt es einige entscheidende Unterschiede zwischen den beiden.

Erntemethode

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Salzarten liegt in ihrer Erntemethode. Meersalz wird durch die Verdunstung von Meerwasser in flachen Becken gewonnen. Dagegen wird Keltisches Salz durch die Verdunstung von Meerwasser in traditionellen Steinbecken geerntet, die “œillets” genannt werden.

Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung von Meersalz und Keltischem Salz ist sehr ähnlich. Beide enthalten Natriumchlorid als Hauptbestandteil sowie Spuren von Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Keltisches Salz einen höheren Mineralstoffgehalt aufweist als Meersalz.

Geschmack

Einige behaupten, dass Keltisches Salz einen feineren und komplexeren Geschmack als Meersalz hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geschmack von Salz je nach den spezifischen Erntebedingungen variieren kann.

Traditionelle Verwendung

Der Name “Keltisches Salz” bezieht sich auf die lange Tradition der Salzgewinnung in der Bretagne, Frankreich, die bis in die prähistorische Zeit der Kelten zurückreicht.

Fazit

Keltisches Salz ist ein Meersalz, das sich nicht durch eine andere Zusammensetzung, sondern durch seine traditionelle Erntemethode auszeichnet. Während einige behaupten, dass es einen feineren Geschmack hat, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptung stützen. Die Wahl zwischen den beiden Salzarten hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Traditionen ab.