Welches Salz sollte man am besten kaufen?

14 Sicht
Für eine ausreichende Jodzufuhr empfiehlt die DGE jodiertes Speisesalz. Natürliches Salz enthält zwar Jod, aber meist nicht in ausreichender Menge. So wird eine optimale Versorgung sichergestellt.
Kommentar 0 mag

Die Wahl des richtigen Salzes: Jod für eine optimale Gesundheit

Salz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts und der Nervenfunktion. Doch nicht alle Salze sind gleichwertig, wenn es um die Gesundheit geht.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die Verwendung von jodiertem Speisesalz, um eine ausreichende Jodzufuhr zu gewährleisten. Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das für die gesunde Entwicklung und Funktion von Gehirn und Schilddrüse unerlässlich ist.

Jodmangel: Ein unterschätztes Problem

Natürliches Salz enthält zwar auch Jod, aber in der Regel nicht in ausreichender Menge. In Deutschland besteht ein latenter Jodmangel, da die Böden in vielen Regionen jodarm sind. Eine unzureichende Jodzufuhr kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Kropfbildung
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Entwicklungsstörungen bei Neugeborenen

Jodiertes Speisesalz: Die sichere Wahl

Jodiertes Speisesalz wurde mit Jod angereichert, um eine optimale Jodversorgung sicherzustellen. Die DGE empfiehlt die Verwendung von jodiertem Salz für alle Altersgruppen, insbesondere für schwangere und stillende Frauen sowie Kinder.

Fazit

Die Wahl des richtigen Salzes ist entscheidend für die Erhaltung einer guten Jodversorgung. Jodiertes Speisesalz ist die sichere und empfohlene Wahl, um eine ausreichende Jodaufnahme zu gewährleisten und damit die Gesundheit von Gehirn, Schilddrüse und dem gesamten Körper zu schützen.