Kann man mit destilliertem Wasser abwaschen?

0 Sicht

Die Reinheit destillierten Wassers macht es zum idealen Helfer im Haushalt. Es hinterlässt beim Putzen streifenfreie Sauberkeit und schont empfindliche Oberflächen. Seine Kalkfreiheit verhindert zudem Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer von Geräten. Ein vielseitiger Allrounder für ein blitzblankes Zuhause.

Kommentar 0 mag

Destilliertes Wasser zum Waschen – Segen oder Fluch?

Die Werbung preist destilliertes Wasser als Wundermittel für Haushalt und Auto an: streifenfreie Fenster, kalkfreie Kaffeemaschinen, langanhaltende Batterieleistung. Doch eignet es sich auch zum Waschen von Körper und Haaren? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.

Der Reiz des destillierten Wassers liegt in seiner Reinheit. Im Gegensatz zu Leitungswasser, das Mineralien, Salze und andere Stoffe enthält, ist es nahezu frei von Verunreinigungen. Diese Reinheit ist der Grund für seine beliebte Anwendung beim Putzen und bei der Pflege von Geräten. Es hinterlässt tatsächlich streifenfreie Flächen und verhindert Kalkablagerungen. Doch diese Eigenschaften sind gleichzeitig der Grund, warum es für die Körperreinigung nicht unbedingt ideal ist.

Warum destilliertes Wasser für die Körperwäsche ungeeignet ist:

Unser Haut- und Haar benötigt einen natürlichen Säureschutzmantel (pH-Wert), der durch die enthaltenen Mineralien und Fette aufrechterhalten wird. Destilliertes Wasser ist zu rein und entfernt nicht nur Schmutz und Talg, sondern auch wichtige Bestandteile dieses Schutzmantels. Dies kann zu folgenden Problemen führen:

  • Trockene Haut und Haare: Der Verlust des natürlichen Säureschutzmantels führt zu Austrocknung und Irritationen. Die Haut fühlt sich gespannt und möglicherweise juckend an, Haare werden spröde und glanzlos.
  • Störfaktor für das Hautgleichgewicht: Die Entfernung des natürlichen Ölgehalts kann das Hautmilieu stören und zu einem erhöhten Risiko für Hautkrankheiten beitragen.
  • Unangenehmes Gefühl: Viele Menschen empfinden destilliertes Wasser als unangenehm auf der Haut, da es ein anderes Hautgefühl als Leitungswasser erzeugt.

Alternativen zum destillierten Wasser für eine gründliche Reinigung:

Anstatt destillierten Wassers sollten Sie für die Körperreinigung weiches Leitungswasser bevorzugen. Eine Wasseraufbereitung durch einen Filter kann ebenfalls sinnvoll sein, um Chlor und andere Stoffe zu entfernen, ohne die wichtigen Mineralien zu eliminieren. Bei sehr hartem Wasser kann der Einsatz von speziellen Duschfiltern helfen, Kalkablagerungen zu minimieren.

Fazit:

Destilliertes Wasser ist ein hervorragendes Reinigungsmittel für Oberflächen und Geräte im Haushalt. Seine Anwendung auf der Haut ist jedoch nicht empfehlenswert, da es den natürlichen Säureschutzmantel angreift und zu Trockenheit und Irritationen führen kann. Für die Körperpflege ist weiches Leitungswasser oder alternativ gefiltertes Wasser die bessere Wahl. Die Reinheit des destillierten Wassers ist zwar verlockend, jedoch für die sensible Haut und das Haar schlichtweg zu aggressiv.