Wie bekommt man am besten Selbstbräuner ab?

3 Sicht

Unerwünschten Selbstbräuner loswerden? Sanftes Öl, sei es Baby- oder Kokosöl, kann großflächig helfen. Einfach auftragen, einwirken lassen und abduschen. Für kleinere Patzer eignet sich Zahnpasta mit Whitening-Effekt. Diese auf die betroffene Stelle geben, verreiben und gründlich abspülen. So erstrahlt Ihre Haut bald wieder in natürlicher Schönheit!

Kommentar 0 mag

Selbstbräuner-Malheur? So werden Sie unerwünschte Bräune wieder los!

Ein sonnengeküsster Teint ohne Sonnenbad – das verspricht Selbstbräuner. Doch wer kennt es nicht: Flecken, Streifen oder eine insgesamt zu intensive Farbe trüben die Freude. Panik ist aber fehl am Platz! Mit den richtigen Methoden lässt sich unerwünschter Selbstbräuner schonend und effektiv entfernen. Vergessen Sie aggressive Peelings, die Ihre Haut zusätzlich reizen können. Wir präsentieren Ihnen sanfte und effektive Lösungen für ein makelloses Ergebnis.

Die sanfte Methode: Öl und Zeit

Für großflächige Unregelmäßigkeiten ist die Anwendung von Öl eine sanfte und effektive Methode. Verwenden Sie dazu ein mildes Öl, wie beispielsweise Babyöl oder Kokosöl. Tragen Sie das Öl großzügig auf die betroffenen Hautstellen auf und lassen Sie es für etwa 15-20 Minuten einwirken. Das Öl hilft, die Selbstbräuner-Pigmente zu lösen und den Abtragungsprozess zu unterstützen. Anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife abduschen. Für optimale Ergebnisse wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rubbeln, um Ihre Haut nicht zu reizen.

Die gezielte Methode: Zahnpasta für kleinere Makel

Bei kleinen Flecken oder unschönen Streifen erweist sich Zahnpasta mit Whitening-Effekt als überraschend hilfreich. Tragen Sie eine kleine Menge der Zahnpasta auf den betroffenen Bereich auf und reiben Sie sie vorsichtig mit kreisenden Bewegungen ein. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu drücken. Spülen Sie die Zahnpasta nach einigen Minuten gründlich mit Wasser ab. Die leicht abrasiven Eigenschaften der Zahnpasta können die Selbstbräuner-Pigmente sanft entfernen. Diese Methode ist jedoch nur für kleine, lokal begrenzte Bereiche geeignet. Bei großflächiger Anwendung besteht die Gefahr von Hautirritationen.

Zusätzliche Tipps für ein optimales Ergebnis:

  • Peeling (mit Vorsicht): Ein sanftes Peeling mit einem Luffa-Schwamm oder einem Peeling-Handschuh nach der Öl- oder Zahnpasta-Anwendung kann den Prozess unterstützen. Vermeiden Sie jedoch zu grobe Peelings, da diese die Haut reizen und zu Rötungen führen können.
  • Exfoliationshandschuhe: Spezielle Exfoliationshandschuhe aus Mikrofaser können ebenfalls helfen, die abgestorbenen Hautzellen und den Selbstbräuner sanft zu entfernen.
  • Zitronensaft (mit Vorsicht!): Verdünnter Zitronensaft kann die Pigmente aufhellen, allerdings kann er die Haut reizen und sollte nur sparsam und punktuell angewendet werden. Ein Allergietest an einer kleinen, unauffälligen Hautstelle ist unbedingt empfehlenswert.
  • Viel Feuchtigkeit: Nach der Behandlung ist eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege unerlässlich, um die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.

Fazit:

Die Entfernung von unerwünschtem Selbstbräuner muss kein Drama sein. Mit den oben genannten Methoden können Sie unschöne Flecken und Streifen sanft und effektiv entfernen und Ihre Haut wieder in ihrem natürlichen Glanz erstrahlen lassen. Denken Sie daran, Ihre Haut immer schonend zu behandeln und im Zweifelsfall lieber auf sanfte Methoden zu setzen.