Kann man Bräunungscreme abwaschen?
Ein gleichmäßiger Teint nach dem Selbstbräunen? Einfach die Creme nach der empfohlenen Einwirkzeit abwaschen. Anschließend die Haut intensiv mit Feuchtigkeitspflege verwöhnen – das verlängert die Haltbarkeit des schönen Bräunungsergebnisses und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.
Bräunungscreme abwaschen – Ja, aber richtig!
Der Wunsch nach einem sonnengeküssten Teint ohne schädliche UV-Strahlen führt viele zu Selbstbräunungsprodukten. Doch die Frage, ob und wie man die Bräunungscreme abwäscht, ist entscheidend für ein natürliches und ebenmäßiges Ergebnis. Die Antwort ist: Ja, die meisten Bräunungscremes können nach einer bestimmten Einwirkzeit abgewaschen werden. Allerdings ist “einfach abwaschen” zu kurz gegriffen – es kommt auf die richtige Vorgehensweise an.
Die Packungsbeilage Ihrer gewählten Bräunungscreme ist hier Ihre wichtigste Quelle. Die angegebene Einwirkzeit ist zwingend einzuhalten. Ein zu kurzes Einwirken führt zu einem fleckigen Ergebnis, während eine zu lange Einwirkzeit zu einer unnatürlich dunklen und möglicherweise fleckigen Bräune führen kann.
Der Abwaschprozess:
Nach Ablauf der Einwirkzeit sollten Sie die Bräunungscreme gründlich, aber sanft mit lauwarmem Wasser abwaschen. Verwenden Sie dabei Ihre Hände oder einen weichen Waschlappen, vermeiden Sie jedoch Scheuermittel oder Luffaschwämme. Diese könnten die noch nicht vollständig eingezogene Farbe abreiben und zu unregelmäßigen Farbübergängen führen. Achten Sie besonders auf die Kniekehlen, Knöchel und andere Gelenkbereiche, da sich dort die Creme leichter absetzen kann.
Nach der Wäsche:
Nach dem Abwaschen der Bräunungscreme ist es wichtig, die Haut mit einer reichhaltigen, feuchtigkeitsspendenden Lotion zu pflegen. Dies tut nicht nur Ihrer Haut gut, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der Bräune und verhindert ein Austrocknen der Haut, das zu einem ungleichmäßigen Verblassen führen kann.
Nicht alle Bräunungscremes sind gleich:
Es gibt verschiedene Arten von Selbstbräunern: Einige benötigen ein Abwaschen, andere entwickeln die Bräune erst nach dem Einziehen. Achten Sie daher unbedingt auf die Produktbeschreibung und die Anwendungshinweise des Herstellers. Bei Zweifeln sollten Sie sich vor dem Gebrauch an den Kundenservice des Herstellers wenden.
Fazit:
Das Abwaschen von Bräunungscreme ist bei vielen Produkten ein integraler Bestandteil des Anwendungsprozesses. Die korrekte Einhaltung der Einwirkzeit und eine schonende Reinigung sind dabei unerlässlich für ein gelungenes und natürlich aussehendes Ergebnis. Vergessen Sie nicht die anschließende Feuchtigkeitspflege – sie ist der Schlüssel zu einer langanhaltenden und ebenmäßigen Bräune.
#Abwaschen#Bräunungscreme#SelbstbräunerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.