Kann man Schimmel durch Kochen abtöten?
Obwohl Kochen Schimmelpilze abtöten kann, bleiben die giftigen Stoffwechselprodukte, sogenannte Mykotoxine, in den Lebensmitteln zurück. Diese sind hitzestabil und lassen sich auch durch Einfrieren nicht entfernen. Daher ist es wichtig, schimmelige Lebensmittel zu entsorgen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Kann man Schimmel durch Kochen abtöten?
Die kurze Antwort: Ja, die Hitze beim Kochen tötet Schimmelpilze ab. Die lange Antwort: Obwohl die Hitze die Schimmelpilze selbst zerstört, bleiben die oftmals produzierten Gifte, die sogenannten Mykotoxine, bestehen. Diese sind hitzestabil und können auch durch Kochen, Backen, Braten oder andere Formen der Hitzebehandlung nicht zerstört werden.
Schimmel ist mehr als nur ein unästhetischer Belag. Er durchdringt Lebensmittel oft tiefer, als man mit bloßem Auge erkennen kann. Wie weit der Schimmel ins Lebensmittel eingedrungen ist, hängt von der Art des Lebensmittels und der Schimmelart ab. Poröse Lebensmittel wie Brot, weiche Früchte und Käse bieten dem Schimmel ideale Wachstumsbedingungen und werden schnell und tief durchdrungen. Auch wenn man den sichtbaren Schimmel entfernt, können die Mykotoxine und unsichtbare Schimmelfäden bereits im gesamten Lebensmittel verteilt sein.
Mykotoxine können eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, von leichten allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen und Atembeschwerden bis hin zu schweren Vergiftungserscheinungen mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und in Extremfällen sogar Leberschäden. Die Art und Schwere der Symptome hängen von der Art und Menge des aufgenommenen Mykotoxins, dem individuellen Gesundheitszustand und weiteren Faktoren ab.
Einfrieren hilft ebenfalls nicht. Tiefe Temperaturen stoppen zwar das Wachstum von Schimmel, töten ihn aber nicht ab und haben auch keinen Einfluss auf die bereits vorhandenen Mykotoxine.
Was sollte man also tun?
Der beste Weg, um gesundheitlichen Risiken durch Schimmel vorzubeugen, ist, schimmelige Lebensmittel vollständig zu entsorgen. Schneiden Sie nicht einfach die schimmelige Stelle weg! Werfen Sie das gesamte Lebensmittel in den Müll, und reinigen Sie den Bereich, in dem es gelagert wurde, gründlich, um eine weitere Ausbreitung der Schimmelpilzsporen zu verhindern.
Ausnahmen bestätigen die Regel:
Es gibt wenige Ausnahmen von dieser Regel. Hartkäse mit einem geringen Wassergehalt (z.B. Parmesan, Hartkäse) kann nach großzügigem Ausschneiden des Schimmels (mindestens 2-3 cm um die betroffene Stelle) noch verzehrt werden. Auch bei harter Salami oder luftgetrocknetem Schinken kann man oberflächlichen Schimmelbefall vorsichtig abkratzen. Bei allen anderen Lebensmitteln gilt jedoch: Im Zweifel wegwerfen!
Ihre Gesundheit ist es nicht wert, ein Risiko einzugehen. Achten Sie auf eine korrekte Lagerung von Lebensmitteln, um Schimmelbildung von vornherein zu vermeiden.
#Kochen Schimmel#Schimmel Abtöten#Schimmel EntfernenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.