Sind Hummer vor dem Kochen rot?
Entgegen der landläufigen Meinung sind Hummer vor dem Kochen nur selten rot. Einer von zehn Millionen Tieren weist diese ungewöhnliche Färbung auf, die nicht auf einer Mutation beruht. Diese roten Exemplare, ähnlich den blauen oder gelben Artgenossen, besitzen lediglich eine höhere Konzentration des roten Farbpigments. Ihre Seltenheit macht sie zu einer faszinierenden Ausnahme.
Hummer – Ein Mythos in Rot? Die Wahrheit über die Farbe vor dem Kochen
Die meisten Menschen verbinden Hummer mit einer leuchtend roten Farbe. Doch dieses Bild trügt, denn lebende Hummer sind in der Regel alles andere als rot. Der Mythos des roten Hummers entsteht erst im Kochtopf. Doch warum ist das so und welche Farben haben die Tiere tatsächlich vor der Zubereitung?
Lebende Hummer weisen ein vielfältiges Farbspektrum auf, das von einem dunklen Blau-Grün über Braun und Olivgrün bis hin zu einem gefleckten Muster reicht. Diese Färbung dient der Tarnung am Meeresboden und schützt sie vor Fressfeinden wie Kabeljau, Seehunden und Aalen. Die Pigmentierung ihrer Schale ist komplex und setzt sich aus verschiedenen Carotinoiden zusammen, vor allem Astaxanthin. Dieses Pigment ist in der lebenden Krustentiere an Proteine gebunden und erscheint daher blau-grün.
Erst beim Kochen verändert sich die Farbe dramatisch. Die Hitze denaturiert die Proteine, wodurch das Astaxanthin freigesetzt wird und seine natürliche rote Farbe zum Vorschein bringt. Der ehemals gut getarnte Hummer verwandelt sich so in das bekannte, leuchtend rote Delikatess.
Die Annahme, alle Hummer seien vor dem Kochen rot, ist also ein weit verbreiteter Irrtum. Tatsächlich sind rote Exemplare in der Natur extrem selten. Schätzungen zufolge kommt nur etwa einer von zehn Millionen Hummern mit dieser auffälligen Färbung zur Welt. Interessanterweise handelt es sich dabei nicht um eine Mutation, sondern um eine genetische Variation, die zu einer erhöhten Konzentration von Astaxanthin führt. Ähnlich verhält es sich mit blauen oder gelben Hummern, die ebenfalls durch eine veränderte Pigmentzusammensetzung entstehen. Diese seltenen Farbvarianten sind zwar faszinierend, aber kein Zeichen einer anderen Art oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung.
Das nächste Mal, wenn Sie einen lebenden Hummer sehen, achten Sie auf seine tatsächliche Farbe. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Natur auch bei diesen faszinierenden Kreaturen ist. Der rote Hummer ist eben erst nach dem Kochen ein echter “Roter”.
#Farbe#Hummer#KochenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.