Was ist der Unterschied zwischen Celtic Salz und Meersalz?

10 Sicht
Die groben, feuchten Kristalle des keltischen Salzes erzeugen beim Mahlen ein charakteristisches Knistern. Sein intensiver, mineralischer Geschmack übertrifft viele andere Meersalze und eignet sich hervorragend zum Kochen und Konservieren. Die natürliche, unraffinierte Beschaffenheit verleiht Speisen eine besondere Note.
Kommentar 0 mag

Keltisches Salz vs. Meersalz: Ein Leitfaden für die Unterschiede

Salz ist ein unverzichtbares Gewürz, das in unzähligen Küchen weltweit verwendet wird. Während es verschiedene Salzsorten gibt, unterscheiden sich zwei beliebte Optionen, keltisches Salz und Meersalz, in einigen bemerkenswerten Merkmalen.

Herkunft

  • Keltisches Salz: Wird aus den Urmeerablagerungen im Nordwesten Frankreichs gewonnen, insbesondere aus der Bretagne.
  • Meersalz: Wird durch die Verdunstung von Meerwasser gewonnen, das aus verschiedenen Ozeanen und Meeren stammt.

Verarbeitung

  • Keltisches Salz: Wird traditionell von Hand geerntet und durch Trocknen an der Sonne gereinigt. Es wird nicht raffiniert und behält seine natürlichen Mineralstoffe.
  • Meersalz: Kann entweder handgeschöpft oder maschinell geerntet werden. Es kann raffiniert oder unraffiniert sein, wobei raffiniertes Meersalz häufig zugesetzte Jod enthält.

Textur und Geschmack

  • Keltisches Salz: Hat grobe, feuchte Kristalle mit einer grauen Färbung. Beim Mahlen erzeugt es ein charakteristisches Knistern. Sein Geschmack ist intensiv mineralisch und leicht bitter.
  • Meersalz: Hat feinere Kristalle und eine weißere Farbe. Es hat einen milderen, salzigeren Geschmack als keltisches Salz.

Mineralgehalt

  • Keltisches Salz: Ist reich an Spurenelementen wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink.
  • Meersalz: Enthält auch Spurenelemente, aber in geringeren Mengen als keltisches Salz. Raffiniertes Meersalz enthält außerdem zugesetztes Jod.

Verwendung

  • Keltisches Salz: Eignet sich hervorragend zum Kochen und Konservieren aufgrund seines reichen Geschmacks und seiner antimikrobiellen Eigenschaften. Es wird häufig als Finishing-Salz verwendet, um Gerichten eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
  • Meersalz: Wird in der Regel zum Würzen von Speisen während des Kochens oder am Tisch verwendet. Es kann auch für Salzbäder und Körperpeelings verwendet werden.

Fazit

Keltisches Salz und Meersalz sind zwar beides natürliche Salzsorten, sie weisen jedoch deutliche Unterschiede in Herkunft, Verarbeitung, Textur, Geschmack, Mineralgehalt und Verwendung auf. Keltisches Salz bietet einen intensiveren, mineralreicheren Geschmack und eignet sich ideal zum Kochen und Konservieren, während Meersalz einen milderen Geschmack hat und vor allem zum Würzen verwendet wird. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den persönlichen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck ab.