Was passiert mit Wasser, wenn man es 10 Minuten kocht?

12 Sicht
Kochendes Wasser stimuliert die Verdauung und verbessert die Nährstoffaufnahme. Zusätzlich fördert es die Ausscheidung von wasserlöslichen Giftstoffen. Eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel ist damit verbunden.
Kommentar 0 mag

Die Auswirkungen von 10-minütigem Kochen auf Wasser

Das Kochen von Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener Prozesse, sei es zum Trinken, Kochen oder Reinigen. Aber was geschieht mit Wasser, wenn es 10 Minuten lang gekocht wird?

Eigenschaften von 10 Minuten gekochtem Wasser

Wenn Wasser 10 Minuten lang gekocht wird, treten mehrere Veränderungen auf:

  • Abtötung von Mikroorganismen: Kochendes Wasser tötet Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen ab, was es sicher zum Trinken macht.
  • Entfernung von Gasen: Kochen vertreibt gelöste Gase wie Sauerstoff und Stickstoff aus dem Wasser, was ihm einen flachen Geschmack verleiht.
  • Ausfällung von Mineralien: Mineralien wie Kalzium und Magnesium können sich beim Kochen aus dem Wasser ablagern und als Kalkablagerungen sichtbar werden.
  • Erniedrigung des pH-Werts: Kochendes Wasser hat einen leicht niedrigeren pH-Wert als ungekochtes Wasser, da Kohlendioxid ausgetrieben wird.

Auswirkungen auf den Körper

10 Minuten lang gekochtes Wasser hat mehrere Auswirkungen auf den Körper:

  • Stimulierung der Verdauung: Kochendes Wasser hilft, die Verdauungssäfte zu stimulieren und die Verdauung zu verbessern.
  • Verbesserte Nährstoffaufnahme: Gekochtes Wasser fördert die Aufnahme wasserlöslicher Nährstoffe wie Vitamin C und Mineralien.
  • Unterstützung der Entgiftung: Es hilft bei der Ausscheidung wasserlöslicher Giftstoffe aus dem Körper.
  • Ankurbelung des Stoffwechsels: Gekochtes Wasser kann den Stoffwechsel leicht ankurbeln.

Weitere Überlegungen

  • Überschüssiges Kochen: Längeres Kochen als 10 Minuten kann zu einem Übermaß an Kalkablagerungen führen und den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.
  • Wiederaufkochen: Gekochtes Wasser sollte nicht wiederaufgekocht werden, da dies zu einem Verlust an Mineralien und einem Anstieg des Schadstoffgehalts führen kann.
  • Lagerung: Gekochtes Wasser sollte in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank gelagert werden, um eine erneute Kontamination zu verhindern.

Fazit

Das 10 Minuten lange Kochen von Wasser bewirkt mehrere Veränderungen in seinen Eigenschaften, darunter die Abtötung von Mikroorganismen, die Entfernung von Gasen, die Ausfällung von Mineralien und die Senkung des pH-Werts. Es bietet auch gesundheitliche Vorteile wie die Stimulierung der Verdauung, die Verbesserung der Nährstoffaufnahme, die Unterstützung der Entgiftung und die Ankurbelung des Stoffwechsels. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu lange zu kochen, sondern es in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank zu lagern, um seine Frische zu erhalten.