Was sättigt Kleinkinder abends?
Sattmacher für kleine Schlafmützen: Mehr als nur Milchbrei am Abend
Milchbrei ist ein Klassiker am Abendbrottisch für Kleinkinder und liefert dank Milch und Getreide wertvolle Nährstoffe. Doch was, wenn der kleine Gourmet den Brei verweigert oder einfach mehr Abwechslung braucht? Sättigung und ein ruhiger Schlaf sind schließlich entscheidend für die Entwicklung. Hier kommen weitere Ideen für ein nahrhaftes Abendessen, das den kleinen Bauch füllt und süße Träume verspricht:
Gemüsepower am Abend:
Gemüse sollte auch abends nicht zu kurz kommen. Pürierte Suppen mit Kartoffeln, Karotten, Pastinake oder Kürbis sind leicht verdaulich und liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Ein Löffel Frischkäse oder etwas Olivenöl sorgt für eine Extraportion gesunde Fette und steigert die Sättigung. Auch fein geriebener oder gedünsteter Brokkoli, Blumenkohl oder Zucchini können unter die Suppe gemischt werden, um den Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten.
Getreidevielfalt entdecken:
Neben Milchbrei gibt es weitere Getreidevarianten, die am Abend satt machen. Vollkornnudeln mit einer milden Gemüsesauce, Hirse- oder Quinoa-Aufläufe mit Käse oder ein cremiges Risotto mit gedünstetem Gemüse sind leckere Alternativen. Achten Sie dabei auf eine schonende Zubereitung und eine kindgerechte Portionsgröße.
Brotzeit mal anders:
Auch eine Brotzeit kann am Abend für zufriedene Bäuche sorgen. Vollkornbrot mit Avocado, Banane oder Frischkäse liefert wertvolle Nährstoffe und hält lange satt. Ergänzen Sie die Brotzeit mit Gemüsesticks wie Gurke, Karotte oder Paprika. Vermeiden Sie stark gewürzte Aufstriche und Aufschnitt mit hohem Salz- und Fettgehalt.
Milchprodukte – ja, aber mit Bedacht:
Milch und Milchprodukte sind wichtige Kalziumlieferanten, sollten aber am Abend nicht im Übermaß verzehrt werden. Ein kleiner Joghurt mit Früchten oder ein Stück Käse zum Brot sind ausreichend. Vermeiden Sie stark gezuckerte Joghurts und greifen Sie lieber zu Naturjoghurt, den Sie selbst mit Früchten süßen können.
Individuelle Bedürfnisse beachten:
Jedes Kind ist anders und hat individuelle Vorlieben und Bedürfnisse. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsarten, um herauszufinden, was Ihrem Kind am besten schmeckt und gut verträglich ist. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und bieten Sie Ihrem Kind regelmäßige Mahlzeiten an. So sorgen Sie für eine optimale Nährstoffversorgung und einen ruhigen, erholsamen Schlaf. Bei Fragen zur Ernährung Ihres Kindes wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt oder eine Ernährungsberatung.
#Abendessen#Kleinkinder#SättigungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.